Ob morgens, mittags oder abends, wie planst du am besten deine Mahlzeiten und was isst du vor/nach deinem Atemtraining?
Diese 4 Tipps unterstützen dich dabei eine optimale Routine zu etablieren.
In dieser Folge gehe ich dafür die folgenden Punkte ein:
👉 Was trinkst du am morgen?
👉 Koffein vs. Verdauung
👉 Deaktivieren oder Aktivieren?
Erwähnte Podcastfolgen:
🎤 #4 - Tiefe vs. Flache Atmung
🎤 #71 - Atemsession Emotionen loslassen
🎤 #64 - Atemreise: Für deine nächste Atempause
ATEM Special mit Sportpsychologe Ben Göller:
Hier geht es zur Anemldung für den 24.Juli
Teilnahme am Gewinnspiel:
👉 mail@restorative-breathing.org
Zertifizierte Restorative Breathing® Breathwork Coach Ausbildung:
👉 https://www.restorative-breathing.org/atemtrainer-ausbildung
Restorative Breathing® Kurse:
👉 https://www.restorative-breathing.org/kurse/
ATEMPAUSE Live-Atemsession:
👉 https://elopage.com/s/restorativebreathing/atempause-woechentliche-rb-atemsession/payment
Wir freuen uns über dein Feedback als Mail an:
mail@restorative-breathing.org
#Apnoetauchen #Freediving #Luftnanhalten #RestorativeBreathing #BreatheAndRestore #podcast #podcast #freediveyourlife #breathing #healing #atempause #freediving #apnea #onebreath #breathwork #stopbreathing #breathing #atmen #atem #atemtraining #atemtechnik #pranayama #pranayamabreathing #breathwork #breathworkcoach #wimhof