Die Spielenachmittage von Marc und mir zählen für mich mit zu den schönsten Erinnerungen an unsere Schulzeit. Während wir uns damals vor allem an die Klassiker wie Monopoly, Scrabble und Siedler von Catan gehalten haben, hat Marc seither auch unzählige weitere Spiele gespielt – egal, ob Brett-, Strategie-, Rollen- oder Videospiele an Computer und Konsole. Zu seinen bisherigen Favoriten zählen neben eben erwähnter Klassiker auch "Zelda: Breath of the Wild" auf der Nintendo Switch und das Independent-Strategiespiel Gloomhaven. Auch für Pen & Paper-Spiele wie "Dungeons & Dragons" begeistert sich Marc.
In unserem Gespräch beleuchten wir entsprechend etwas genauer, was es mit Marcs Faszination für Spiele und Gaming auf sich hat. Er erklärt mir, warum die Gaming-Szene so groß ist und was es auch mit Streaming-Plattformen wie Twitch und den unzähligen, teils millionenfach aufgerufenen "Let's Play"-Videos auf sich hat. Wir sprechen über Fantasy und Anime, über Cosplay, über die Gamescom und weitere Gaming-Messen dieser Art – und machen so einen kurzen Rundumschlag zu einer komplexen und verzweigten, weltweit gefeierten Szene und Community, von der ich bisher in dieser Tiefe definitiv nicht Bescheid wusste!
Aber dieser Podcast wäre nicht dieser Podcast, wenn wir dann nicht auch einmal komplett vom Thema abkommen würden gegen Ende. Wir reden über das Erwachsenwerden, über unsere Heimatstadt Kaiserslautern und über Marcs bis dato wohl größtes Projekt: sein eigenes Haus, das er sich vor etwa zwei Jahren gekauft hat. Dranbleiben bis zum Ende lohnt sich wie immer, denn danach wisst ihr definitiv einiges mehr über diese und viele weitere Themen, die Marc und ich während unseres Austauschs anreißen. Viel Spaß beim Zuhören!