Obwohl das Ergebnis der Europawahl vor einigen Wochen nicht überraschend kam, war es für viele doch ein ziemlicher Schlag ins Gesicht. Eine demokratie- und menschenrechtsfeindliche Partei als zweitstärkste Kraft aus Deutschland für die EU? Für eine Institution, aus der besagte Partei am liebsten sofort aussteigen würde? Das starke Abschneiden der AfD beschäftigt mich seitdem noch stärker als in den Wochen und Monaten zuvor - als ob das Bekanntwerden des "Geheimplans gegen Deutschland" Anfang des Jahres nicht gereicht hätte. Allerhöchste Zeit also, auch in diesem Podcast politisch zu werden!
Dazu habe ich diesmal Marcel Roth zu Gast bei "Geschichten aus dem Leben". Er engagiert sich seit Jahren politisch und sitzt seit 2019 für Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Stadtrat. Gemeinsam beleuchten wir kurz, wie es überhaupt zu dem Wahlergebnis kommen konnte. Dann wollte ich aber vor allem von Marcel wissen: Was können und müssen wir jetzt tun, damit es bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr nicht wieder so oder sogar noch schlechter läuft? Wie kann sich jede:r Einzelne von uns politisch und gesellschaftlich engagieren und für die eigenen Interessen und Ideale starkmachen?
Das kann, aber muss überhaupt nicht der bisweilen doch recht große und zeitintensive Schritt in die (Kommunal-)Politik sein, den er selbst gegangen ist, erklärt Marcel. Auch viele kleine Schritte können schon Großes bewirken - nur tatsächlich gehen muss man auch die. Wie diese Schritte aussehen können und wie es so im Stadtrat zugeht, das erfahrt ihr im Verlauf der Folge. Wie bei allen Gästen auch diesmal eine (jetzt aber wirklich besonders) große Hör- und auch Handlungsempfehlung - gerne teilen und weitersagen!