Listen

Description

Warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen- welche Hebel es stattdessen gibt - der Autor Gabriel Baunach ist bei uns zu Gast. "Hoch die Hände Klimawende" ist sein Buch, in dem er den Klima-Handabdruck als Gegenkonzept zum CO2-Fußabdruck vorstellt. Er erzählt uns, wie es dazu kam, dass er dieses Buch geschrieben hat, wie er mit dem Schreiben begonnen hat und letztendlich seinen Verlag gefunden hat und warum nicht er selbst sein Buch als Hörbuch eingelesen hat.

Im zweiten Teil des Interviews erklärt er das Konzept des Klima-Handabdrucks und bringt uns gleich dazu zu überlegen, was wir selbst tun können oder gar schon tun und da geht's auch um leckeres Essen! Es geht um Strukturveränderungen, die gemeinsam erreicht werden können, ohne den Zeigefinger zu erheben.

Es geht auch darum, wo die Grenzen sind, auch die eigenen, denn gerade, wer so engagiert ist, droht auszubrennen. Ein rundum intensives Gespräch um Nachhaltigkeit, auch die mit den eigenen Ressourcen.

Und natürlich gibt's auch wieder Buchempfehlungen, u. a. etwas von Benedict Wells, den Gabriel sehr gerne liest.

Wie vergrößerst du deinen Klima-Handabdruck?

"Hoch die Hände Klimawende" von Gabriel Baunach, erschienen bei EMF.

Gabriels Buchempfehlungen:

Das Ende der Einsamkeit von Benedict Wells, erschienen beim Diogenes Verlag

Erstaunen von Richard Powers, übersetzt von Manfred Allié & Gabriele Kempf-Allié, erschienen bei Fischer Taschenbuch

Männer, die die Welt verbrennen von Prof. Christian Stöcker, erschienen beim Ullstein Verlag

Benedict Wells im Hotel Matze

Valeries Buchempfehlungen:

Pantopia von Theresa Hannig

Trophäe von Gaea Schoeters, übersetzt von Lisa Mensing, erschienen beim Zsolnay Verlag

Antjes Buchempfehlungen:

Ein Sommerabend von Cécile Tlili, übersetzt von Norma Cassau, erschienen beim Kein & Aber Verlag

30 Minuten Nachhaltige Geldanlage von Jennifer Brockerhoff, erschienen bei GABAL

Über Gabriel Baunach:

Gabriel Baunach, geboren 1993, begann bereits im Alter von 14 Jahren sich mit der Klimakrise zu beschäftigen. Er studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und im Ausland, spezialisierte sich auf Energietechnik und nahm mit dem UN-Klimasekretariat an der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid teil. Seit 2020 betreibt er die Klima-Aufklärungsplattform "Climaware", produziert Klima-Podcasts und hält Vorträge über den aktuellen Stand der Klimakrise und den Klima-Handabdruck.

Ihr findet Gabriel auf LinkedIn oder hört mal in seine beiden Podcasts rein: Climaware und Über Klima sprechen.

Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com.

Einmal im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne: ⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about⁠⁠⁠⁠

Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/⁠⁠⁠⁠

Valerie im Netz und auf Social Media: ⁠

Antje im Netz und auf Social Media: