TW, CN, CW – blickt überhaupt noch jemand durch im Social-Media-Schilderwald der Warnhinweise? In der aktuellen Folge von »Krawalle & Liebe« schauen Diana und Sabrina mal genauer hin: Was ist eigentlich ein »Trigger« und warum sollten wir das Wort mit Bedacht einsetzen? Vor welchen Inhalten ist es wichtig, eine Warnung auszusprechen und in welchen Fällen ist es sogar ratsam, darauf zu verzichten? Den Unterschied zwischen einem Trauma und einer Phobie machen die beiden Freundinnen vor allem im Gespräch über ihre eigenen Ängste deutlich. Soviel steht fest: Während Diana ständig in Aufzügen stecken bleibt, geht Sabrina auch schon mal höchstpersönlich auf Gangsterjagd – so richtig ängstlich klingt das nicht. Dabei ist Dianas Phobie sogar so stark ausgeprägt, dass sie ihr Handy allein beim Anblick eines Bildes ihres Angst-Objekts durch den Raum wirft. So weit, so gut. Aber wie sieht es mit Triggerwarnungen und Content Notes in der Kunstwelt aus? Mindert der ausbleibende Überraschungseffekt das Erleben? Und handelt es sich bei Notifications in fiktionalen Filmen und Romanen bloß um woke Spoiler? Hört rein und ihr werdet's erfahren.
Feedback könnt ihr den beiden wie immer über Dianas Kanäle zukommen lassen:
www.instagram.com/punkrockana
www.facebook.de/D.Ringelsiep