//Content Warnung: In dieser Folge geht es um missbräuchlichen Alkoholkonsum. Wenn du suchtgefährdet bist, höre vorab bitte kurz in dich hinein, ob du dich der Thematik heute gewachsen fühlst.//Feministisches Saufen – bitte was?! In der neuen Folge knöpfen sich Diana und Sabrina die Geschichte trinkender Frauen vor. Was einst lediglich Männern und dem arbeitenden Fußvolk vorbehalten war, mündete im späten 19. Jahrhundert im sogenannten »Kölnisch-Wasser-Alkoholismus«. Richtig gelesen, die feinen Damen kippten sich damals Parfüm hinter die Binde. Als Zugehörige der »Generation Alkopop« erinnern sich die beiden Freundinnen natürlich auch an ihre eigene feucht-fröhliche Emanzipation zurück. Dabei machen sie – neben wilden Party-Anekdoten – auch vor schambehafteten Erfahrungen wie einer Alkoholvergiftung und unnötigen One-Night-Stands nicht Halt. Dabei wird schnell klar, dass für sie als FLINTA beim Feiern andere Regeln gelten als für ihre cis-männlichen Saufkumpanen. Dass Fairness dabei nicht gerade großgeschrieben wird, dürfte keine Überraschung sein. Das wahre Ausmaß der gesellschaftlich indoktrinierten Manipulation hingegen schon.
Feedback könnt ihr den beiden gerne über Dianas Kanäle zukommen lassen:
www.instagram.com/punkrockana www.facebook.de/D.Ringelsiep
Buchempfehlungen:
»Unabhängig – Vom Trinken und Loslassen«, Eva Biringer, HarperCollins, 2022
»Trinkerbelle: Mein Leben im Rausch«, Mimi Fiedler, Knaur, 2023
»Trinkende Frauen«, Leah Odze Epstein & Caren Osten Gerszberg, Louisoder, 2018
»Lady sings the blues«, Billie Holiday (Autobiografie), Nautilus, 2013
»Die trinkende Frau: Zeit Magazin«, Elisabeth Raether, Piper, 2016