Listen

Description

Germany’s Next Topmodel – Warum läuft die Scheiße eigentlich immer noch? Und warum in aller Welt ziehen Diana und Sabrina sich den feministischen Albtraum nach all den Jahren immer noch freiwillig rein und zelebrieren das sexistische Happening mit Pizza und Spezi? Schließlich wissen sie genau, wie problematisch das Format ist. In der neuen Folge von »Krawalle & Liebe« outen sich die Freundinnen als GNTM-Meeedchen und fragen sich einmal mehr: „Was stimmt eigentlich nicht mit uns?“ Um ihre eigene Faszination an der Show besser nachvollziehen zu können, werfen sie einen Blick ins Jahr 2006, als die erste Staffel ausgestrahlt wurde. Dabei merken sie schnell, dass der Zeitgeist damals noch ein anderer war und TV-Unterhaltung generell über Erniedrigung funktionierte. Aber warum waren sie damals, wie Tausende andere junge FLINTA, so anfällig dafür? Welches Versprechen hat die Sendung ihrer jungen Zielgruppe gegeben und wie war es um ihre eigenen Träume vom Modelleben bestellt? Auf Grundlage eines Essays der Kulturwissenschaftlerin und ehemaligen Kandidatin Kera Rachel Cook analysieren die beiden das Konzept der Casting-Show und arbeiten ernüchternde Fakten heraus. Feedback könnt ihr den beiden gerne über Dianas Kanäle zukommen lassen:
www.instagram.com/punkrockana www.facebook.de/D.Ringelsiep

Buchempfehlung:
»Vom Mädchen zum Model – Faszination Germany Next Topmodel«, Kera Rachel Cook, 2017