In einer malerischen Scheune irgendwo im ländlichen Deutschland saßen Joe, der Pädagoge mit einem unstillbaren Durst nach Wissen, und Falco, der sanfte Imker, der mit seinen Bienen mehr als nur Honig teilt. Zusammen bildeten sie das unschlagbare Duo der BeeBoys, und in ihrer neuesten Podcastfolge #57 tauchten sie mutig in die Wirren des Mittelalters ein.
Bevor jedoch die Diskussion über Ritter, Burgen und Drachen begann, tauschten die beiden Freunde angeregt ihre Gedanken über die Rückkehr von Stefan Raab in den Mediendschungel aus. Zwischen Anekdoten über Schlagermusik und Boxkämpfe bahnten sie sich ihren Weg in die dunklen Gassen des Mittelalters.
Die BeeBoys enttäuschten nicht, als sie Mythen über das vermeintlich stinkende und dumme Mittelalter entlarvten und sich tief in die düstere Zeit der Hexenverfolgung wagten. Doch es war nicht alles düster und trostlos, denn sie entdeckten auch die faszinierende Wahrheit hinter dem Sprichwort "Alle Wege führen nach Rom" und die unerbittliche Realität der Menstruation im Mittelalter.
Plötzlich ließ Falco, der Imker, einen humorvollen Gedanken fallen: Wie viele Kinder mögen die Frauen damals wohl bekommen haben? Ein Thema, das die BeeBoys mit ihrer typischen Mischung aus Neugierde und Humor erforschten.
Mit einem Augenzwinkern und einer Fülle von Wissen beendeten Joe und Falco ihre Podcastfolge, die nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch zum Nachdenken anregte. Und so rufen sie ihre Zuhörer dazu auf: Liken, Teilen und Kommentieren Sie den Podcast auf allen Kanälen! Die BeeBoys freuen sich über Feedback und versprechen schon jetzt, in der nächsten Folge mit ebenso viel Enthusiasmus und Wissen zu begeistern.