Das Thema dieser Doppelfolge ist das größte Transformationsprogramm der EU – Der Europäische Grüne Deal oder EU Green Deal. Er steht für das Engagement der europäischen Kommission, DIE entscheidende Aufgabe dieser Generation zu bewältigen. Mit diesem Programm will sich die EU als erster klimaneutraler Kontinent mit einer starken Wirtschaft positionieren. Doch vielen Unternehmen bereitet der Umfang und die Komplexität zunehmend Kopfzerbrechen.
Genau aus diesem Grund haben wir das Thema gewählt und tasten uns in einer Doppelfolge an die Details heran.
Teil 1: Hier geht es um die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des EU Green Deals. Denn auch wenn er das Aushängeschild der aktuellen Präsidentin der europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ist, er kam keinesfalls aus dem Nichts und war auch nicht ihre alleinige Erfindung. Wir schauen uns den generellen Aufbau an und steigen dann in die beiden übergeordneten Themen ein, die sich mit der Finanzierung und einem sozialen Übergang befassen.
Teil 2: Nach dem etwas allgemeineren Einstieg arbeiten wir uns im zweiten Teil Schritt für Schritt durch die acht fachlichen Handlungsfelder und besprechen, was der EU Green Deal im Detail zu Themen wie Klimaschutz und Energie, Bauen, Mobilität, Ernährung, Ökosysteme oder Kreislaufwirtschaft bereit hält. Natürlich setzen wir uns auch kritisch mit dem Rahmenwerk auseinander und versuchen hier besonders auf die Unternehmens-relevanten Themen einzugehen.
Quellen:
EU Green Deal zum Herunterladen (Deutsch, Englisch,…):
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=COM:2019:640:FIN
Hintergründe zum EU Green Deal:https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de