Listen

Description

Eines der Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 ist es, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad (idealerweise auf 1,5 Grad) zu limitieren. Um dies zu erreichen, braucht es auch die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, weshalb seit dieser Verpflichtung der internationalen Staatengemeinschaft auch der Druck auf Wirtschaftsakteure gestiegen ist. Unternehmen sollen ihre Emissionen bilanzieren und reduzieren.  

In der Podcast-Folge "Klima & Emissionen" möchten wir erläutern, wie Unternehmen genau das angehen können: 

Tipps:

  1. Umweltbundesamt (Viele allgemeine Infos & Einführungswissen, Statistiken etc....); sehenswertes Video: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie 
  2. Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHK-Plattform vernetzt Unternehmen, die einen aktiven Beitrag dazu leisten möchten, unseren Planeten für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. Das Netzwerk steht allen Unternehmen unabhängig von Größe und Branche offen, die Teilnahme ist kostenlos.  
  3. Green House Gas (GHG) Protocol: https://ghgprotocol.org/sites/default/files/standards/ghg-protocol-revised.pdf  
  4. Buch "Kleine Gase / Grosse Wirkung – Der Klimawandel" von David Nelles & Christian Serrer