Die EU will bis 2050 klimaneutral werden und bis 2030 mindestens 55% der Emissionen einsparen. Als ein wichtiges Instrument, um die Klimaziele zu erreichen, wurde die EU-Taxonomie entwickelt. Ziel der EU-Taxonomie ist es, Investitionsströme aus dem Finanzsektor an Unternehmen zu fördern, die sich mit ökologisch nachhaltigen Aktivitäten beschäftigen - und damit den Green Deal umsetzen. Als Grundlage soll die EU-Taxonomie ein gemeinsames Verständnis der ökologischen Nachhaltigkeit von Unternehmensaktivitäten und Investitionen schaffen. In dieser Folge von "The Greener Business" lernt Ihr mehr über:
- Die Entwicklung und Hintergründe der EU-Taxonomie
- Den Aufbau, die Anforderungen und den Geltungsbereich
- Das Vorgehen von Unternehmen, um überprüfen zu können, ob ihre Wirtschaftsaktivitäten erstens von der Taxonomie betroffen sind und zweitens die Kriterien erfüllen.
Die Folge schließt mit einer kritischen Beurteilung. Was hat die EU-Taxonomie und die geforderte Berichterstattung bisher gebracht?
Tipps
Zur EU Taxonomie allgemein:
- Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums (zitiert Seite 5): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018DC0097
- Übersicht über die delegierten Rechtsakte: Taxonomy
Regulation (europa.eu) - Technical Expert Group on Sustainable Finance "Taxonomy: Final report of the Technical Expert Group on Sustainable Finance" (März 2020): https://finance.ec.europa.eu/system/files/2020-03/200309-sustainable-finance-teg-final-report-taxonomy_en.pdf
- Erklärendes Video von Josef Baumüller: "Die EU-Taxonomie-Verordnung – ein neues Verständnis von Nachhaltigkeit" https://www.youtube.com/watch?v=zrQQX3iDFxQ
- Auswertung zum ersten Berichtsjahr 2022: https://www.ey.com/en_gl/assurance/how-organizations-fared-in-the-first-annual-eu-taxonomy-reporting
Atomkraft und Erdgas - nachhaltig?:
- Umweltschutz-Organisationen klagen gegen die Einstufung von Atomenergie und Erdgas als nachhaltig: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klage-taxonomie-klima-101.html
- Hintergrund und Standpunkt des Umweltbundesamts: https://www.umweltbundesamt.de/themen/eu-taxonomie-atomkraft-erdgas-sind-nicht-nachhaltig
Podcast Empfehlung:
- Finance 4Future "#18 - EU Taxonomie: der größte Greenwash aller Zeiten? Mit Fabiola Schneider"