Der Europäische Emissionshandel ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Vorrangiges Ziel ist die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen der Energiewirtschaft, der energieintensiven Industrie, des innereuropäischen Luftverkehrs und seit 2024 des Seeverkehrs. Neben Kohlendioxid sind seit 2013 auch Lachgas und perfluorierte kohlenwasserstoffe einbezogen.
- Wie hat sich der Europäische Emissionshandel entwickelt und wer fällt darunter?
- Was steckt hinter den Kernprinzipien "Cap" and "Trade"?
- Was müssen Unternehmen tun?
- Welches Fazit lässt sich ziehen?
Genau das sind die Fragen, die wir in dieser Folge behandeln wollen. Wer also dieses zentrale Klimaschutzinstrument besser durchdringen möchte, der sollte unbedingt reinhören. Und wenn Euch die Folge gefällt, folgt uns gerne und hinterlasst uns gerne eine Bewertung.
Shownotes:
EU ETS
(1) Erklärvideo der DEHSt: https://www.dehst.de/DE/Europaeischer-Emissionshandel/EU-Emissionshandel-verstehen/Grundlagen/grundlagen-des-emissionshandels_node.html
(2) Preisentwicklung
von CO2-Emissionsrechten: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1304069/umfrage/preisentwicklung-von-co2-emissionsrechten-in-eu/
(3) Zahlen &
Fakten zum EU ETS: https://www.dehst.de/SharedDocs/downloads/DE/europaeischer-emissionshandel/EU-ETS-Kennzahlen.pdf?__blob=publicationFile&v=5
(4) Dashboard zur
CO2 Bepreisung (Steuern oder Cap & Trade) der World Bank: https://carbonpricingdashboard.worldbank.org/map_data
Podcasts
(1) Wenden bitte!, Folge "Klimaschutz durch Emissionshandel?" https://www.oeko.de/podcast/klimaschutz-durch-emissionshandel/
(2) "Finance4Future", Folge: #38 - Der EU-Emissionshandel &
CO2-Zertifikate als Impact Investment https://open.spotify.com/episode/3p3BCJ3dq8d06eTVh9F80H?si=22837d2fc78047e6
(3) "Der Preis ist heiß", Folge: #2 Globaler Emissionshandel: Kann der Traum Wirklichkeit
werden?" https://open.spotify.com/episode/4aLNr0asYYM5h6wzJUv9vF?si=be33f981313d431f