Klimakrise, Biodiversitätskrise, soziale Ungleichheiten – die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm. Doch eines wird immer deutlicher: Nicht alle Menschen sind in gleichem Maße von den Veränderungen in unserer Welt betroffen. Es macht einen Unterschied, wo man lebt, welche finanziellen Mittel man hat, welche Hautfarbe oder welche Bildung – und auch, welches Geschlecht.
In dieser Folge wollen wir genau darüber sprechen:
Diese Folge ist vor allem eine Zusammenstellung von Beispielen und hat den Zweck an der ein oder anderen Stelle bewusst zuzuspitzen, ja vielleicht sogar zu provozieren. Wir nutzen diese Folge um auf Besonderheiten hinzuweisen, aber auch darauf, dass die große Transformation am Ende nur in einem Schulterschluss zwischen allen gelingt - auch in vor allem zwischen Männern und Frauen.
Quellen:
(1) Spiegel Interview mit Angela Merkel: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/memoiren-von-angela-merkel-so-denkt-die-ex-kanzlerin-ueber-olaf-scholz-friedrich-merz-donald-trump-wladimir-putin-a-ecfb16e9-1ab9-452a-99e7-d5efa712caa6
(2) Infos rund um die SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung): https://17ziele.de/
(3) Sustainable Development Report 2024 (Fortschrittsbericht zu den SDGs): https://sdgtransformationcenter.org/reports/sustainable-development-report-2024
(4) Kosten für die Gesellschaft (Artikel zum Buch von Boris von Heesen: „Was Männer kosten“): https://www.deutschlandfunkkultur.de/maenner-patriarchat-heesen-100.html
(5) Leaky pipeline und Studienenden-Quoten: Frauen in der akademischen Laufbahn - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
(6) Verteilung der Nobelpreisträger in den einzelnen Kategorien nach Geschlecht von 1901 bis 2024: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1176126/umfrage/anteil-der-nobelpreistraeger-nach-geschlecht/
(7) Frauen und Dürren: https://wrd.unwomen.org/explore/hazards/droughts und https://water.org/our-impact/water-crisis/childrens-and-education-crisis/
(9) Frauen und Naturkatastrophen: https://unwomen.de/tcl-content/uploads/2022/03/UNW_brief_genderungleichheit-bei-UWkatastrophen_web.pdf und https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gender-und-klima
(11) Teilzeit-Arbeit:
(11a) https://www.srf.ch/news/wirtschaft/arbeit-und-geschlecht-der-teilzeit-arbeitende-mann-eine-seltene-spezies und (11b) https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/fachkraeftemangel-2024/548772/erwerbsbeteiligung-von-frauen/ und (11c) https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/gleichstellung-am-arbeitsmarkt und (11d) https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/fachkraeftemangel-2024/548772/erwerbsbeteiligung-von-frauen/ und (11e) https://www.ifo.de/DocDL/ifo%20Studie_Frauenerwerbstaetigkeit_IHK%20Impulse_0.pdf (11f) https://www.mckinsey.com/de/news/presse/fur-mehr-gleichberechtigung-von-frauen-weltweit-2-billionen-us-dollar-investment-notig
(12) Frauen in Startups: https://startupverband.de/fileadmin/startupverband/forschung/studien/ffm/Female_Founders_Monitor_2022.pdf
(13) Wechseljahre: https://onuava.com/wie-sich-die-wechseljahre-im-arbeitskontext-auswirken/#:~:text=Onuava%20kann%20helfen%2C%20Frauen%20in,die%20Wechseljahre%20erfolgreich%20zu%20bew%C3%A4ltigen.
(14) https://www.unep.org/resources/emissions-gap-report-2024
(15) World Economic Forum "Global Gender Gap Report", der die Fortschritte bei der Geschlechtergleichstellung und deren Auswirkungen auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen weltweit analysiert. https://www.weforum.org/publications/global-gender-gap-report-2024/
Buch-Tipps:
(1) "Das Verschwinden der Frauen" Mara Hvistendahl
(2) "Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch" Kristina Lunz
(3) "Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" Caroline Criado-Perez
(4) "Männer die die Welt verbrennen" Christian Stöcker
(5) "Warum Frauen die Welt retten werden und Männer dabei unerlässlich sind" Janine Steeger und Ines Imdahl
Quelle der Tonsequenz:
Podcast Let´s Talk Change // By DWR eco: "Männer, die die Welt verbrennen / mit Christian Stöcker" 6:04-6:20