Listen

Description

Am 23. Februar 2025 wurde in Deutschland neu gewählt – und nur gut fünf Wochen später liegt der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf dem Tisch. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ präsentierte die neue Regierungskoalition am 9. April ihre gemeinsamen Pläne.

Doch wie es mit politischen Kompromissen oft so ist: Begeisterung sieht anders aus – zumindest bei einigen.

Während die einen loben, dass es zügig ging und die Richtung stimmt, halten andere das Papier für ambitionslos oder gar rückschrittlich – vor allem in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

In dieser kompakten Green Spotlight-Folge werfen wir einen schnellen, aber kritischen Blick auf:

 

Quellen und Lesetipps:

  1.  Koalitionsvertrag: https://www.cdu.de/app/uploads/2025/04/Koalitionsvertrag-2025.pdf
  2. Analysen von German Watch auf LinkedIn
  3. Analyse von Christoph Herzog (Haufe Sustainability):https://www.haufe.de/sustainability/debatte/koalitionsvertrag-aus-corporate-sustainability-sicht_575768_646346.html
  4. Pressestimmen zusammenfasst von DIE ZEIT:https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-04/koalitionsvertrag-cdu-csu-spd-friedrich-merz
  5. Einschätzung des WWF Deutschland:https://www.wwf.de/2025/april/statement-zur-einigung-in-den-koalitionsverhandlungen