Bevor wir uns heute ins Geschehen begeben: eine mega relevante Information meinerseits: Ab Mai Startet mein Gruppenformat im Rahmen eines 12-Wochen-Programms.
Ich nenne es liebevoll:
Re-Connection: Rückkehr zu dir selbst für erfüllende, authentische Beziehungen. Warum Re-Connection, weil um wieder liebevolle, echte und gesunde Verbindungen zu schaffen, müssen wir erst einmal wieder eine echte
und gesunde Verbindung zu uns selbst herstellen. Und dafür müssen wir aus meiner Sicht wieder bei uns ankommen. In der Gruppe betreue ich max. 5 Menschen. Mein Anspruch ist es dennoch so nah an den
Menschen wie möglich zu sein.
Mein Konzept sieht es vor 2 Session pro Woche zu machen. Was bedeutet, dass wir 1 mal pro Woche
das Mentoring machen und 1 mal nur Q & A. Also da beantworte ich Fragen während unserer Reise aufkommen. Und dadurch, dass wir uns 2
mal die Woche sehen können wir ein mega starkes Momentum aufbauen und dann in der Gruppenkonstellation richtig was verändern und diese
Gruppendynamik dazu, dass wir uns gegenseitig mitziehen, mega, mega stark! Ich freue mich auf jeden Fall.
Für wen ist dieses Programm geeignet: für alle Menschen die mit sich selbst und anderen in zwischenmenschlichen Beziehungen struggeln, vor allem in romantischen Beziehungen.
Falls ihr offenen Herzens seid und ihr endlich euren Changeprozess antreten wollt, dann habt ihr jetzt die Chance.
All right, dann kommen wir zum eigentlichen Grund warum wir heute hier sind, nämlich „Narzissmus ein Schutz, die eigene Wahrheit nicht anzuerkennen“:
Und bevor wir loslegen, an dieser Stelle wie immer mein Haftungsausschluss: Alles was ich heute hier und jetzt erzähle ist nicht die Wahrheit! Es ist lediglich ein Weg zu einer Wahrheit und ich lade dich ein altes zu verlernen um Platz zu schaffen um neue Wahrheiten zu erlernen. Und an dieser Stelle der Weckruf! Prüfe ob deine aktuellen Wahrheiten dir noch dienlich sind und ob diese mit deinem Leben übereinstimmen.
Lasst uns zuerst die Frage erkunden, wie Narzissmus überhaupt entsteht. Narzissmus entwickelt sich oft aus einem komplexen Zusammenspiel von genetischen, Umwelt- und psychologischen Faktoren. Frühe Kindheitserfahrungen, wie übermäßiges Lob oder Vernachlässigung, können dazu führen, dass sich narzisstische Persönlichkeitsmerkmale entwickeln. Es kann auch eine Art
Bewältigungsmechanismus sein, um tief verwurzelte Unsicherheiten oder Traumata zu kompensieren.
Die Kindheit eines zukünftigen Narzissten kann durch verschiedene Faktoren geprägt sein, die seine Entwicklung in diese Richtung lenken. Hier sind einige mögliche Szenarien:
Hier dürfen wir uns ganz klar die Eltern und deren Kindheit mal anschauen, weil die Eltern meistens unbewusst, das mitgeben was sie selbst erfahren haben oder das Gegenteil. Das bedeutet, wie sind die unsere Eltern in ihrer Kindheit behandelt worden.
Wie war der Vater? War er dominant? Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr
hoch, dass wir Perfektionismus an den Tag legen und einen starken Hang zum Narzissmus haben. Jedoch kann es auch sein, dass wir stets um das Lob und die Anerkennung des Vaters gebuhlt haben und es nie bekommen haben und ständig so viel gemacht haben.
Es kann auch sein, dass wir ständig damit beschäftigt waren, dass sich unsere Mutter gut fühlt, also haben wir alles dafür getan um ihr ein gutes Gefühl zu bescheren, was uns dann Aufmerksamkeit und Zuneigung eingebracht hat. Wurde dieses Tun allerdings durch nichts erwidert hat sich in uns Schmerz breit gemacht um uns davor zu schützen.
Deshalb ist das Spiel zwischen Liebe und Abneigung im emotional Körper eines Narzissten einfach nur krass. Ich möchte es nicht mehr haben. Die Angst geliebt zu werden, weil die Liebe ihn oder sie einst so sehr verletzt hat und doch nicht davon los lassen zu können, weil wir ja in dieser emotionalen Abhängigkeit gelebt haben.
Kontaktiere mich oder folge mir auf Instagram: @momo_soulmentor - Website: www.momodurakovic.com
Copyrights Foto:
Instagram: @andreia_marques_photos