Eine ausgewogene Ernährung stellt die Basis für ein gesundes Leben dar und kann präventiv auf die Entstehung einiger Krebsarten wirken. Aber auch die bedarfsgerechte Ernährung im Falle einer Krebserkrankung spielt eine wichtige Rolle. Tumorpatientinnen und -patienten leiden häufig unter fortschreitendem Gewichtsverlust und vor allem Muskelabbau, was sich nachweislich negativ auf Lebensqualität, Therapieverträglichkeit und Krankheitsverlauf auswirkt.
In der heutigen Episode erfahren Sie mehr zu dem Themen Kachexie und Mangelernährung, aber auch warum eine gesunde Ernährung für Krebspatientinnen und -patienten wichtig ist und wie die aussehen kann.
Freuen Sie sich auf interessante Inhalte im Gespräch mit Frau Prof. Zopf aus Erlangen und Frau PD Löffler aus Würzburg!
Weitere Informationen:
Während der Therapie:
• Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Essen und Trinken während der Krebstherapie | DGE
• Patientenleitlinie Supportive Therapie: Leitlinienprogramm Onkologie: Supportive Therapie
Prävention:
Anlaufstellen an den WERA-Standorten:
• Würzburg: Komplementäre Onkologie Integrativ - Comprehensive Cancer Center Mainfranken
• Erlangen: Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport - Medizin 1 | Uniklinikum Erlangen
• Regensburg: Ernährungs- und Diabetesberatung (ZED)
• Augsburg: CCCA | Unterstützungs-& Begleitangebote - Universitätsklinikum Augsburg
Zu Gast im Gespräch:
• Prof. Dr. Yurdagül Zopf, Leiterin vom Hector Center für Ernährung, Bewegung und Sport der Medizinischen Klinik 1 am Uniklinikum Erlangen
• PD Dr. Claudia Löffler, Leiterin des Teams „Komplementäre Onkologie Integrativ“ am CCC Mainfranken am Universitätsklinikum Würzburg .
Informieren Sie sich online!
• Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/
• Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/
• Deutsches Krebsforschungszentrum: https://www.dkfz.de/
• Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/
• Bundesministerium für Bildung und Forschung: https://www.bmbf.de/
• Bayerisches Zentrum für Krebsforschung: https://bzkf.de
Moderation: Anne Kollikowski, CCC Mainfranken
Planung & Koordination: WERA Arbeitsgruppe Patientenbeteiligung. Kontakt: kontakt@ccc-wera.de
Podcast Produktion: „Krebsforschung im Gespräch“ ist eine Podcast-Produktion der CCC Allianz WERA; CCC WERA Geschäftsstelle, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg.
Mit freundlicher Unterstützung von Hörgut Audio, Fabian Scherer & Werner Schmid GdbR, Regensburg, https://www.scherer-schmid.de