Listen

Description

Wenn ihr total genervt seid, wie euer Morgen mit den Kindern startet, dann helfen euch vielleicht meine Tipps, damit ihr alle entspannter in den Tag starten könnt. Die erste Frage ist, ob euer Kind genug Schlaf bekommen hat? Kinder mit Mittagsschlaf sollten ca. 11 Stunden nachts schlafen und Kinder ohne Mittagsschlaf ca. 12 Stunden. Wird das Kind morgens zu früh geweckt, kann das der Grund sein, warum es schlecht gelaunt ist.

Es hilft total, wenn der Morgen lustig startet. Gibt es ein Kuscheltier was die Bettkante runterfällt oder einen Tanzbären, der morgens übers Bett fliegt und tanzt? Auch Geschwisterkinder können die Laune morgens erhöhen. Geschwisterkinder können super gut zusammen in einem Zimmer schlafen!! Selbst, wenn man ein Kind nachts wach wird, schläft das andere zu 95 %iger Sicherheit weiter.

Wenn das alles nichts hilft, überlegt euch, ob euer Kind morgens ab 5 Uhr in euer Bett darf. Das muss natürlich für euch und eueren Partner ok sein. Aber es kann wirklich Wunder bewirken, wenn das Kind morgen nochmal in euer Bett darf. Wenn es dort nicht weiterschläft, dann hilft das natürlich gar nichts, aber ihr könnt es ja einfach mal ausprobieren. Ab einem Alter von 3 Jahren kann es tatsächlich super klappen und das Kind wacht dann sehr entspannt zwischen euch auf. Die Kids die jünger als 3 Jahre sind, werden sehr wahrscheinlich im Elternbett nicht wieder einschlafen, weil das viel zu spannend ist. Wenn es nicht klappt, würde ich es auf jeden Fall im Kinderbett probieren, dass das Kind nochmal wieder einschläft. Dazu gibt es ein extra Video zum Thema Schlafen #2.

Viele Kinder möchten nach dem Aufwachen nicht direkt ins kalte Badezimmer gehen. Überlegt euch, ob ihr 5 Minuten Puffer einbaut, in dem noch ein Buch im gemütlichen, warmen Bett angeschaut werden kann. Auch das kann Wunder bewirken.

Manchmal hilft es auch, wenn man erst frühstückt und danach sich im Bad fertig macht!

Zum Thema anziehen noch kurz: Wenn euer Kind morgens zu faul ist, sich anzuziehen, (es sich aber in der Kita total selbstständig anzieht) würde ich nicht zu streng sein, und dann zieht ihr das Kind an, wenn es das zulässt. Es kommt sowieso der Punkt, wo das Kind das unbedingt selbst machen möchte. Es kann ein besonderer Moment sein, dass es sich morgens nicht auf biegen und brechen selbst anziehen muss.

Bei Kindern, die nicht gerne die Wintersachen drinnen im warmen anziehen, kann es helfen, das ihr die Sachen mit ins Treppenhaus nehmt, und euch erst dort anzieht, wo das Kind merkt, wie kalt es draußen ist. Das macht ihr ein paar Tage und wahrscheinlich zieht das Kind dann freiwillig die Klamotten auch drinnen an, da es gelernt hat, wie kalt es draußen ist.

Aber nochmal zum gut gelaunt wach werden: Auch wenn die letzten Wochen die Laune beim Aufstehen nicht gut war, es muss nicht so bleiben!! Man löst ein Problem selten auf der Ebene, wie es entstanden ist, sondern meist mit einem neuen Blick auf die Situation. Egal was in dem kleinen Kopf euers Kindes vorgeht, versucht es ein wenig zu verstehen, was der Grund sein könnte. Es ist einfach zu schön zu schlafen und jeder würde soooo gerne noch im Bett bleiben, aber vielleicht findet ihr eine kuschelige neue Idee und es wird ein bisschen entspannter bei euch.

Ich drücke euch die Daumen. Ganz nach dem Motto: wenn nicht jetzt, wann dann? hoffe ich, dass ich euch ein wenig inspirieren konnte.

Eure Sabine