Ihr seid gerade in einen Machtkampf mit euerem Kind verwickelt, wenn es um das Thema Handyvideos gucken geht? Dann habe ich Tipps für euch, wie ihr einen Neustart hinbekommt.
- Wichtig ist, dass euch bewusst ist, dass ihr als Eltern hier die Regeln aufsetzten müsst, sonst würde euer Kind am liebsten stundenlang fernsehen, lauter Süßigkeiten essen und wenig Schlafen. Bei diesen 3 Themen braucht ihr unbedingt klare Regeln, damit eure Kind eine Struktur bekommt und weiß wann es was darf. Damit bringt ihr Ruhe ins Familienleben.
- Um einen Neustart machen zu können, müsst ihr erstmal eine gewisse Zeit komplette die Medienzeit auf Eis legen. Bereitet euer Kind vor. Einen Tag vorher sagt ihr eurem Kind, dass die Videos ab morgen nicht mehr funktionieren. Sagt nicht, dass euer Kind nichts mehr gucken darf, weil es immer ausflippt, sondern sagt, dass die App gerade nicht funktioniert, oder das das Internet kaputt ist. Das hilft eurem Kind sehr, damit es akzeptiert, dass es im Moment nichts anschauen darf. Es aber nicht an seiner Person liegt. Sprecht auf keinen Fall mit anderen Eltern über dieses Problem Thema, wenn eurer Kind dabei ist. Es würde sofort sich gekränkt fühlen und denken, ihr liebt es nicht! Besprecht solche Themen nur, wenn euer Kind nicht dabei ist!
Euer Kind wird sehr schnell akzeptieren, dass es im Moment für eine Zeit lang nichts mehr anschauen kann! Schon am 2. Tag hat es fast vergessen, dass es mal etwas angeschaut hat.
- Überlegt euch dann, was, wann und wie lange euer Kind in Zukunft etwas anschauen darf! Ihr seid die Eltern und ihr legt die Regeln fest. Super ist zum Beispiel wenn euer Kind nur noch am Wochenede in der Mittagspause etwas anschauen darf und nicht mehr unter der Woche. Euer Kind wird die neue Regel akzeptieren und denkt auch gar nicht morgens nach dem Aufstehen daran, ob es direkt was anschauen darf. Es weiß ganz genau, dass es wenn nur Mittags funktioniert.
- Entscheidet welche App / Seiten ihr nutzen wollt, wo euer Kind etwas anschauen darf. Die You Tube Kids App ist super, aber man kann keine Videos herunterladen und die Anzahl der Videos beschränken. Man kann nur einen Timer setzten. Euer Kind wird eher verleitet, dass es danach noch mehr schauen will, weil das Angebot so groß ist. Es hilft allerdings sehr, wenn ihr arbeiten müsst und euer Kind mal eine Stunde schauen darf, dass euer Kind sehr intuitiv selbstständig Videos schauen kann.
Die andere App, die ich sehr empfehlen kann, ist die Kika App. Hier könnt ihr Videos runterladen und im Flugzeugmodus ohne Wlan kann euer Kind dann die 3 Videos (jedes ca. 10 Minuten lang), die ihr vorher ausgewählt habt, anschauen. Danach ist das Kind happy und gibt euch das Handy zurück ohne einen einzigen Wutanfall. Es durfte 3 Sachen anschauen und hat danach auch keine weiteren Videos zur Auswahl. Das bewirkt sehr viel beim Kind und erinnert euch an eure Kindheit. Da gab es auch nur wenige Sender und wenige Videos und danach wurde der Fernsehr einfach wieder aus gemacht. Ihr müsst bei der Kika App wenige Minuten investieren, wo ihr die Videos herunterladet, habt dafür aber gar keine Machtkämpfe mehr, die es sonst gab, weil die Auswahl zu groß war.
Wichtiger Punkt, euer Kind schaut dann ohne Handystrahlung! Das kindliche Gehirn sollte unbendingt so viel wie möglich vor Handystrahlung geschützt sein, also ist das super wenn ihr es möglichst nur im Flugzeugmodus schauen lasst.
- Bei besonderen Anlässen könnt ihr jederzeit eine Ausnahme machen und euer Kind darf dann länger etwas anschauen z.B. beim Haareschneiden oder bei ganz langen Autofahrten!
Ich wünsche euch ganz viel Kraft beim Umsetzen. Ihr schafft das auf jeden Fall.
Eure Sabine