Weißt du, wann es dir gut geht und du deine Batterie auflädst? Wann ist dein Akku leer. Wann wirst du getriggert, so dass du laut wirst oder erstarrst? Beobachte dich morgen, wenn du nachmittags mit den Kindern zusammen bist. Oft sind es die stressigen Momente kurz vor dem Abendessen, ein lauter Spielplatz mit vielen anderen, Einkaufen mit den Kindern, Spieltreffen, wo die Kinder überdreht oder schlecht gelaunt sind, Momente wo jede Sekunde Mama gerufen wird, wo du selbst müde und hungrig bist. Wenn du dich morgen beobachtet hast, versuche übermorgen, also in 2 Tagen den Tag so zu verbringen, dass du nicht in den höchsten Stress kommst. Kannst du zum Beispiel den Wochenkauf ohne die Kinder machen und nur noch beim Bäcker etwas zusammen holen? Könnt ihr nachmittags zu einem ruhigen Spielplatz gehen, wo ihr vielleicht sogar allein seid? Könnt ihr in ein Waldstück gehen? Wenn du andere Mamas triffst, versuche nicht negativ über euer Kinder zu sprechen und möglichst, die Themen nicht zu negativ zu besprechen. Kinder merken diese negativen Stimmungen noch viel mehr und fühlen sich automatisch schlecht. Sie denken, sie sind schuld. Versucht den Moment mehr zu genießen mit den Kindern. Versuche früh genug zuhause zu sein, damit ihr Zeit habt, das Abendbrot herzurichten. Wenn kurz davor die Stimmung kippt: Kann schon Gemüse genascht werden. Das hilft auch euch, denn wenn wir hungrig sind, ist keiner mehr sicher.
Kannst du einen Nachmittag organisieren, wo jemand anderes die Kinder holt und du Zeit für einen langen Spaziergang allein hast? Oder kannst du morgens, nachdem du die Kinder in die Kita gebracht hast, eine kleine Runde spazieren gehen?
Und hier legst du bei deinen Gedanken wieder den Fokus auf das positive was dich umgibt. Nehme die Natur bewusst war. Versuch in Gedanken keine Schuldigen zu suchen, sondern konzentriere dich auf das was du verändern möchtest. Es ist Übungssache, aber es wird funktionieren, wenn du es Tag für Tag übst.
Wann hattest du in letzter Zeit ein Wochenende für dich? Kannst du das planen und kann dein Partner oder deine Eltern/ Schwiegereltern das Wochenende die Kinder übernehmen? Es wird dir sehr guttun, mal viel Zeit für dich zu haben. Wenn dein Kind immer in deiner Nähe sein will, gibt es ein Video, wo ich erkläre, wie man das Kind gut darauf vorbereiten kann, dass Mama ab jetzt auch wieder Zeit für sich braucht. Du findest es in der Mediathek.
Wenn du abends sehr erschöpft bist, kannst du versuchen, mal nicht direkt auf die Couch zu gehen, sondern dich zu motivieren, etwas für deine Weiterbildung zu tun. Das wichtigste dabei ist, dass du es von Herzen sinnvoll finden musst. Sonst überwiegt die Müdigkeit. Hast du ein Thema, wo du dich gerne reinarbeiten möchtest? Es gibt zu fast jedem Thema Videos auf Youtube oder als Podcast. Du kannst deinen Körper überlisten und durch die Ablenkung von einem interessanten Podcast, hat dein Körper vergessen, dass er eigentlich lieber faul auf der Couch liegen wollte, :-D. Du kannst dich dadurch auch motivieren, nochmal um den Block zu spazieren.
Wir sind ein Wunder also testen wir mal was Neues.
Deine Sabine
Hier geht’s zur 30 Tage Familien Challenge:
# 34 Meine 30 Tage Familien Challenge - Kinder von Herzen verstehen (kinder-von-herzen-verstehen.de)