»Die heutige Welt verführt uns — und vor allem die jungen Menschen — zur Passivität.«
In diesem Gespräch gehen die Psychologin Christiane Lutz und ich großen Fragen der Orientierung im Leben nach: Wie finden wir Mut zur Aktivität? Was ist das Ziel im Leben? Welche Rolle spielt das Unbewusste? Welche Rolle spielt das Göttliche? Und warum sind Märchen und Mythen mehr als nur alte Aberglauben?
🌷 Über Christiane Lutz
Christiane Lutz studierte Heilpädagogik in Zürich und analytische Psychologie in Stuttgart und arbeitet dort seit 1971 in eigener Praxis als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, sowie für Paare und Familien.
Gleichzeitig begann sie ihre Tätigkeiten als Dozentin am Carl Gustav Jung Institut Stuttgart und an der dortigen Akademie für Tiefenpsychologie.
Seither hält Christiane Lutz ebenfalls regelmäßig öffentliche Vorträge und ist Autorin von über 30 Büchern.
📖 Kapitel
00:00 Intro
01:02 Was waren zu Beginn ihrer Arbeit 1971 die größten Theme der Patienten?
03:01 Die größten Themen heute: Verführung zur Passivität
09:03 Fehlende Bindung sorgt für Leere
10:50 Gründe für die Passivität der jungen Menschen
12:34 Wie helfen Sie jungen Menschen in die Aktivität zu kommen?
17:22 »Da, wo ich nicht bin, ist das Glück.«
19:58 Welches Ziel für das Leben kann uns Orientierung geben?
24:20 CG Jungs Antwort auf »Wie lebt man?«
28:37 Was bedeutet es, sich selbst zu kennen?
31:21 Warum ist das Unbewusste so kompliziert?
33:26 Der Mensch hat den Bezug zum Göttlichen verloren
37:13 Wie blicken Sie in die Zukunft für die Gesellschaft?
39:53 Faszination für Märchen
49:26 Abschluss: »Kein gestörtes Kind ohne gestörte Eltern.«