Schwingt einer die Moralkeule, dann wirft er dem anderen vor, moralisch schlecht zu handeln oder zu sein. Ende der Diskussion. Geht es auch anders?
Unabhängig, ob du selber gelegentlich mal selbst so eine Moralkeule abbekommst oder damit zuschlägst: Im Prinzip geht es ja in einer Diskussion darum, dass der eine dem anderen vorwirft, moralisch schlecht zu sein oder moralisch schlecht zu handeln. Das geschieht gerne von oben herab:
«Ich weiss es besser.»
«Ich habe die besseren, höheren ethischen Prinzipien.»
Der Meinungsgegner wird damit diskreditiert, seine Meinung ist nicht ganz sauber. Mit der Moralkeule machst du den anderen oder doch zumindest seine Meinung platt. Damit ist die Diskussion meist vorbei.
Wenn ich das Wort Moralkeule höre, dann gehen mir ganz unterschiedliche Geschichten durch den Kopf. Von dreien dieser Erlebnisse möchte ich heute da erzählen.
Das erwartet dich in dieser Sternenglanz-Podcastfolge:
01:48 Geschichte 1: Ein Pfarrer wehrt sich gegen moralinkranke Vorhaltungen.
06:12 Geschichte 2: Ist Versöhnung als Ziel gesund?
08:52 Geschichte 3: Werte in der Kirche sind manchmal unveräusserlich.
11:06 Und die Moral dieser Geschichten?
Sternenglanz ist ein Podcast mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend. Sternenglanz wird präsentiert von den reformierten und katholischen Kirchen der Kantone SG/AI/AR.
*Dir gefällt der Sternenglanz-Podcast?
Dann hinterlasse uns eine gute Bewertung in der Podcast-App deiner Wahl!
* Folge uns auf Instagram und Facebook *
https://instagram.com/sternenglanz.ch
https://facebook.com/sternenglanz.ch
*Du willst Kontakt mit uns aufnehmen?
Dann schreib uns an info(at)sternenglanz.ch
*Du willst keine Podcastfolge mit spirituellen Gedanken für deinen Feierabend verpassen?
Dann abonniere unseren Newsletter unter https://sternenglanz.ch und du erhältst die neuste Folge zugeschickt!
Die nächste Sternenglanz-Podcastfolge mit Kathrin Bolt erscheint am 03. August 2023.
Dir alles Gute und Gottes Segen!
Dein Carsten Wolfers