Dekonstruktion ist ein Begriff, der in christlichen Kreisen in aller Munde ist. Die einen verteufeln sie, andere sehen darin eine riesen Chance. Auch wir haben unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema und haben uns deshalb mal darüber unterhalten, wann und wie eine Dekonstruktion wertvoll sein kann und wann und wie sie aber auch schaden kann.
Vertiefungsempfehlungen:
- Death to deconstruction - Joshua S. Porter
- Buch: Wenn der Glaube nicht mehr passt - Martin Benz
- Buch: Weiterglauben - Thorsten Dietz
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047974305
- Buch: Warum wir mündig glauben dürfen - Tobias Faix, Martin Hofmann, Tobias Künkler
https://www.scm-shop.de/warum-wir-muendig-glauben-duerfen.html?gclid=CjwKCAiA0syqBhBxEiwAeNx9N4q5yIOEI4nyQTNPkYsKEaueeOT75os5uKQ6k_M1RwpaWC-l66syPhoCXxYQAvD_BwE
Wenn dir die Folge gefällt und du auf dem Laufenden bleiben willst, dann folg uns gern auf Instagram und lass ein "Gefällt mir" da.
Auch über Kommentare, Wünsche und Anregungen freuen wir uns sehr. instagram.com/grosskariert_podcast