"DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz": so heißt eine Wanderausstellung mit Werken des Cartoonisten, Gaphikers und Schriftstellers Peter Gaymann. Auf Initiative der Städtischen Seniorenheime Dortmund (SHDO) ist die Ausstellung noch bis Herbst 2023 an verschiedenen Örtlichkeiten in Dortmund zu sehen (siehe Link unten). Mitentwickelt hat das DEMENSCH-Projekt Peter Gaymanns Freund, der Rechtswissenschaftler und Gerontologe Prof. Dr. Thomas Klie. „Ohne Humor ist ein menschenfreundlicher Umgang mit Demenz nicht zu haben“, schreibt Klie in seinem spannenden und aufwühlenden jüngsten Buch "Recht auf Demenz - ein Plädoyer".Auf Einladung der SHDO ist er zu einer sehr gut besuchten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ins Dortmunder Wilhelm-Hansmann-Haus gekommen - und hat auf dem Weg dorthin noch einen Zwischenstopp bei uns im LAUSCHtreff eingelegt. Im Gespräch mit Moderator Christoph Tiegel erklärt Thomas Klie, wieso er sich ernsthaft sorgt um den menschenfreundlichen Umgang mit Demenz, warum herkömmliche Behandlungs- und Unterbringungsformen aus seiner Sicht grundsätzlich in Frage zu stellen sind, und er beschreibt anhand konkreter Beispiele, dass und wie "ein gutes Leben mit Demenz" möglich ist. Am Schluss kommen noch drei lokale Akteure im Handlungsfeld Alter, Pflege und Demenz zu Wort. Sie schildern, wie Prof. Klies teilweise sehr harte Bestandsaufnahme auf sie wirkt und was sie daraus in ihre weitere Arbeit mitnehmen.
Flyer zur Wanderausstellung DEMENSCH (gemeinsame Initiative von Städt. Seniorenheime Dortmund, Sozialamt der Stadt Dortmund und Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz): https://www.shdo.de/files/shdo/dokumente/flyer_demensch.pdf
Buchtitel Prof. Dr. Thomas Klie (Auszug): "Recht auf Demenz - ein Plädoyer" (2021); "Wen kümmern die Alten? - Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft" (2019); "Pflegereport 2019" ***** Credits: Uwe Johansson, Chefarzt Gerontopsychiatrie, LWL-Klinik Dortmund; Martin Rutha, Leiter Fachdienst für Senioren, Sozialamt Dortmund; Mirko Pelzer, Vorsitzender Alzheimer-Gesellschaft Dortmund *****
LAUSCHtreff-Hörer*innen-Mails bitte an: lauschtreff@shdo.de