Die Begriffe Alter und Gesundheit scheinen in einem natürlichen Widerspruch zu stehen. Entsprechend negativ ist der Blick vieler Menschen auf Herbst und Winter des eigenen Lebens. Ihr Pessimismus gipfelt nicht selten in Sätzen wie: "Das Alter ist die Mutter aller Krankheiten." Was sagt eine renommierte Altersmedizinerin dazu, die als Leiterin der Geriatrie am Klinikum Dortmund tagtäglich erlebt, wie unterschiedlich Menschen älter werden und mit körperlichen und geistigen Begleiterscheinungen zurecht kommen?
Dr. Nina Günther ist zu Gast im SHDO-LAUSCHtreff und wir sprechen u.a. über:
- die wichtige Unterscheidung zwischen "alt sein" und "krank sein",
- das Schreckgespenst Demenz und den "gesunden" Umgang damit,
- Essen und Trinken im Alter und was gegen die unter Ü70-Patient*innen erschreckend weit verbreitete Mangelernährung zu unternehmen wäre,
- altersbedingte Sturzunfälle, die für Betroffene heute weitaus seltener als früher "der Anfang vom Ende" sind,
- Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) und Medikamente, deren Neben- und Wechselwirkungen öfter ge-checkt werden sollten.
*****Hörer*innen-Mails bitte an: lauschtreff@shdo.de*****Städtische Seniorenheime Dortmund auf Facebook und im Netz *****Dr. Nina Günther mediTALK-Vortrag "Ist es noch Vergesslichkeit oder schon Demenz?"*****15. DGE-Ernährungsbericht (Kapitel 12 "Ernährungssituation und Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und stationären Altenpflegeeinrichtungen"ab S. 361)*****AltersTraumaZentrum Dortmund*****