In der heutigen Spezialfolge stellen euch David und Luca zusammen mit ihrem Gast Nico Manstein das Projekt "Kommentatorenblog" vor. Wir beginnen mit einer kleiner Vorstellungsrunde unserer beiden Projekte, die sich beide mit der kritisch-konstruktiven Bewertung von Sportübertragungen beschäftigen. Darüber hinaus lernt ihr auch die sprechenden Personen besser kennen.
Zu Beginn der Episode sprechen wir über die Historie des Kommentatorenblogs - was war der Auslöser für Nicos Mitarbeit und wie lange gibt es das Blogprojekt überhaupt schon? Außerdem erzählt uns Nico von seiner Tätigkeit bei Flashscore, bei denen er europäischen Fussball aus internationalen Top-Ligen kommentiert.
Wenn wir konkret über kommentatorenblog.de sprechen, beginnen wir von vorne und sprechen über den Beginn 2008 und viele Übertragungskuriositäten: Anixe, Arena, LigaTotal, Corona-Chaos und Doppelübertragungen von DAZN und Amazon sowie das aktuelle Konferenzdrama in der Champions League.
Darüber hinaus sprechen wir über den Aufwand, der in dem Blog steckt und mögliche Hindernisse dabei: wie kommt man an die Infos heran? Wie geht man mit unsachlichen Kommentaren um? Etc...
Neben der Social-Media-Arbeit sprechen wir auch über aktuelle Themen und fragen Nico noch nach seinen Meinungen zu der diesjährigen Ligenberichterstattung von Sky, DAZN und MagentaSport sowie der Premier-League-Problematik bei skysport.de. Außerdem ist DYN ebenso wie RTLNFL ein Thema!
Wir freuen uns, wenn ihr heute neue Einblicke in unsere beiden Projekte bekommen habt und in Zukunft bei beiden reinlest bzw. reinhört, um dann gemeinsam über unsere gemeinsame Nische sachgerecht zu diskutieren.
Gast : Nico Manstein
Zum Kommenatorenblog
Social Media:
Per Mail unter: screentime.sport@gmail.com
Moderation:
04:15: Vorstellung der Personen
11:00: Historie des Kommentatorenblogs
27:25: Hindernisse in der Arbeits des Kommentatorenblogs
37:10: Bewertung der Übertragungen in der Fussballsaison 2022/23
53:20: Frauen-WM 2023
56:30: RTLNFL
59:10: DYN