Jetzt unterhalte ich mich mit Eurem Briefe, ich umarme ihn, er spricht mit mir, er allein versteht hier die lateinische Sprache. Hier muss man nämlich ein barbarisches Idiom lernen, das kaum als Sprache zu bezeichnen ist, oder man muss ganz schweigen. So oft die Schriftzüge einer bekannten Hand liebe Gesichter vor mir erstehen lassen, ebenso oft bin ich von hier abwesend, oder es ist mir, als leistet Ihr mir hier Gesellschaft. Glaubet den Worten der Liebe; denn sie sind lautere Wahrheit. Auch jetzt, wo ich diesen Brief schreibe, sehe ich Euch vor mir. Zuerst aber muss ich darüber Klage führen, dass Ihr mir, wo doch so viel Meer und Land zwischen uns liegt, nur einen so kurzen Brief geschickt habt. Vielleicht wolltet Ihr mich dafür strafen, dass ich Euch, wie Ihr erwähnt, bisher noch nicht geschrieben habe. An Papier hat es Euch gewiss nicht gefehlt; denn der Handel führt es reichlich aus Ägypten ein. Und als einmal ein Ptolemäus die Ausfuhr verbot, da sandte der König Attalus die dünnen Haute aus Pergamon, um so dem Mangel an Papier zu begegnen.