Es lebte zu dieser Zeit ein weiser Mann, ein in seiner Kunst sehr erfahrener und hochberühmter Arzt, der als Prokonsul nach jenem Wettstreite mit eigener Hand den Siegeskranz meinem irren Haupt aufgesetzt hatte, freilich nicht als Arzt. Denn jene Krankheit heilst du allein, der „du den Stolzen widerstehest, den Demütigen aber deine Gnade gibst". Dennoch aber tratest du mir auch in jenem Greise nahe und ließest meiner Seele Heilung zukommen, Denn als ich ihm näher befreundet wurde und fleißig und aufmerksam seinen Reden lauschte, die, einfach in den Worten, frische, angenehme und bedeutsame Gedanken enthielten, erkannte er gar bald, dass ich mich eifrig mit den Büchern der Nativitätssteller beschäftigte, und ermahnte mich voll väterlicher Güte, sie beiseite zu werfen und Zeit und Mühe, die wichtigeren Beschäftigungen gebührten, nicht auf solche Nichtigkeiten zu verwenden. Er selbst, sagte er, habe in frühester Jugend denselben Unsinn zum Gegenstande seines Studiums gemacht, da er durch ihn seinen Lebensunterhalt zu verdienen beabsichtigt habe, und wenn er den Hippokrates verstanden habe, so habe er wohl am Ende auch jene Schriften verstehen können; und doch habe er nur deshalb später sie verlassen und sich dem Studium der Medizin ergeben, weil er ihre ganze Nichtigkeit erkannt und als Mann von Ehre seinen Lebensunterhalt nicht durch Täuschung seiner Mitmenschen habe erwerben wollen. "Aber du", schloss er, "hast ja ein Mittel für dein Fortkommen in der Rhetorik; jenen Betrug aber treibst du nur zum Vergnügen und nicht aus Sorge ums tägliche Brot. Umso mehr musst du mir in dieser Beziehung Glauben schenken, da ich es mir einst allen Eifer kosten ließ, mich gründlich darin zu unterrichten, um meine Existenz darauf zu gründen". Als ich ihn aber fragte, wieso denn die Sterndeutekunst so viele tatsächliche Erfolge aufweisen könne, antwortete er, so gut er es eben konnte, das sei eine Wirkung von der überall im ganzen Weltall vorhandenen Macht des Zufalls. Denn oft komme es vor, dass jemand sich bei einem Dichter, der etwas ganz anderes meine und beabsichtige, Rats erhole und auf den aufgeschlagenen Blättern einen wunderbar zu der Angelegenheit passenden Vers finde; so dürfe man sich auch nicht wundern, wenn aus der menschlichen Seele auf höheren Antrieb, nicht durch Kunst, sondern durch Zufall, so dass sie selbst nicht wisse, was in ihr vorgehe, Worte herausklängen, die mit den Verhältnissen und dem Vorhaben des Fragenden übereinstimmten.