Listen

Description

Wie in jeder Reitsportsparte gibt es bestimmte Qualifikationen, die Distanzreiter:in mitbringen muss. Die gute Nachricht: Einführungsritte und kurze Distanzen (also alle Distanzritte bis 60 km) sind davon befreit. Wer mehr als 60 km starten möchte hat die Möglichkeit sich einerseits über Ritte zu qualifizieren oder über Seminare, Abzeichen und Ritte als Mischform. Lisa hat sich (eigentlich um irgendwann den Trainerschein zu machen) 2020 an das Distanzreitabzeichen 1 gewagt und erzählt von den fünf Prüfungsformen Dressur, Feldprüfung, Kartenritt, Distanzritt und Theorie. Dafür ist sie damals quer durch Deutschland gegondelt, hatte ein Leihpferd und - wie immer - ist auch einiges passiert. Jana und Lisa beleuchten nochmal genau, wie man sich qualifiziert, was wir vom Qualisystem halten und schlagen sich neben dem Distanzreitabzeichen durch den FN-Abzeichen-Dschungel - denn auch das RA5 kann erkannt werden und der Pferdeführerschein Umgang und Reiten sind wiederum Voraussetzung.

Aber auch wer keinen Bedarf an Abzeichenschulung hat, sollte reinhören: denn Jana hat sich einen Osteo-Dressur-Trainingsplan gekauft, von dem sie in unserer ersten Rubrik "Wie war deine Woche" erzählt.

Links zur Folge:

VDD Qualisystem

Distanzreitabzeichen Anforderungen

Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Vorschläge & Ergänzungen:

Email: ⁠hallo@100-meilen.de⁠

Instagram:

⁠Lisa & Gengiskan @vilmabloggt⁠

⁠Jana & Maddie @tildabloggt