Listen

Description

Das Kapital eines jeden Reiters ist sein Sitz und dem möchten wir heute ein besonderes Augenmerk schenken. Denn besonders auf langen Strecken im Gelände rücken nochmal ganz andere Aspekte in den Mittelpunkt: Reite ich alles im Entlastungssitz oder kommt dabei das Pferd zu viel auf die Vorhand? Was hat es mit dem "Arabischen Sitz" auf sich? Und vor allem: Wie kann ich als Reiter möglichst lange so sitzen, dass ich mein Pferd nicht störe und keine Schmerzen bekomme? Bei Lisa geht es dabei vor allem darum Knieschmerzen zu vermeiden, während Jana gerne in den Fußgelenken dicht macht. Dafür haben wir über die Jahre verschiedene Strategien gefunden, wie wir unseren Reitersitz optimal unterstützen können - angefangen bei Monoriemen, über leichte Wanderschuhe hin zu gefederten ausgedrehten Steigbügeln. Da aber auch alle, die gerne ausreiten bekanntermaßen ihr Pferd gymnastizieren sollten, spielt auch unser Dressursitz eine Rolle: Jana erzählt von ihrer "Sitztrainerin" und Lisa begeistert von einem Stuhl, der für Reiter entwickelt wurde.

Links zur Folge:

Balimo Stuhl

Devoucoux ausgedrehte Bügelriemen

EZ Bügel

Elastostep Bügel mit Feder

Lisas Leichtwanderschuhe zum Reiten

Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Vorschläge & Ergänzungen:

Email: ⁠hallo@100-meilen.de⁠

Instagram:

⁠Lisa & Gengiskan @vilmabloggt⁠

⁠Jana & Maddie @tildabloggt