Was unterscheidet eigentlich einen Distanzsattel von einem "normalen" Sattel? Warum haben Distanzsättel so oft kein Sattelblatt? Was muss ein Sattel mitbringen, um Pferd und Reiter auf langen Strecken in schnellen Gangarten so optimal wie möglich zu unterstützen? Lisa und Jana sprechen über verschiedene Sattelmodelle, die verschiedenen Wege einen Distanzsattel zu finden und verraten euch ihre Lieblingssättel für den Distanzsport.
Aber nicht nur das: 100 Meilen heute erstmals mit einer Gästin - wir freuen uns, dass uns unsere Freundin und Sattlerin Mary Poppins in unserem neuen Segment "3 Fragen - 3 Antworten" Rede und Antwort steht!
Und hier wie versprochen die Infos aus der Folge:
Die Studie zur Reiterposition mit und ohne Sattelblatt: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0196960
Marken und Distanzsättel, die wir im Podcast erwähnen:
Devoucoux
Ultra-Leicht-Sättel: Setzi, Fenix, Raht
Kieffer Distanz - Lisas Lieblingsdistanzsattel
Prestige Endurance DX und Equitime Equine - Richtung Vielseitigkeitssattel
Sommer Spirit DS - eher ein Wanderreitsattel
Prestige Desert Light (Leichtsattel mit Fendern und ohne Sattelblatt)
Gaston Mercier
Rahtsaddle
Deuber
Prestige Denni D - Lisas Isländersattel für Distanz
Andere Systeme, die wir im Podcast nicht erwähnen: Podium, ROC, Zaldi, Philimar
Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen oder Vorschläge:
Email: hallo@100-meilen.de
Instagram: Lisa & Gengiskan: https://www.instagram.com/vilmabloggt/
Jana & Maddie: https://www.instagram.com/tildabloggt/