KURZBESCHREIBUNG
Sind Beinlängendifferenzen eigentlich wirklich so ein großes Problem, wie es gerne dargestellt wird? Vielen Patienten geht es so, dass sobald eine Beinlängendifferenz auffällig wird, diese sofort als Erklärung für diverse körperliche Beschwerden von Rückenschmerzen, einbeinigen Überlastungen bis hin zu Skoliose oder sogar Schwindel und Kopfschmerzen genutzt.
Beinlängendifferenzen sind aber sehr häufig und nicht jeder hat Probleme. Wie kann das zusammen passen?
Wir schauen uns gemeinsam an, wie Beinlängendifferenzen festgestellt werden, welche Untersuchungsmethoden hierzu sinnvoll sind und welche nicht und wann das ganze eigentlich behandelt werden sollte und auch wie.
LINK ZUM BLOGBEITRAG:
https://osteo-ries.de/beinlaengendifferenzen
MEHR VON MIR:
Instagram: https://www.instagram.com/osteo_ries/
Meiner Homepage: https://osteo-ries.de/
Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/osteo-ries
YouTube: https://www.youtube.com/@Osteo_Ries
Newsletter: https://newsletter.osteo-ries.de/
KAPITEL:
00:00 Intro
01:32 Funktionell vs. anatomisch
03:53 Diagnostik
04:24 Blickdiagnostik
07:31 Messen
07:59 Messen anatomische Beinlänge
08:41 Messen funktionelle Beinlänge
10:09 bildgebende Diagnostik
11:06 Wann entstehen Probleme?
14:11 Behandlung
14:26 Behandlung anatomisch
18:01 Behandlung funktionell
19:45 Fazit
Mein Name ist Etienne Ries, ich bin Heilpraktiker, Osteopath und Physiotherapeut und habe mich in meiner Praxis in Wiesbaden auf die Behandlung von Schmerzpatienten und Sportlern spezialisiert.
#Gesundheitverstehen #Osteo_Ries #Schmerztherapie #Osteopathie