03 Die Gefahr falscher Lösungen
Willkommen bei "Am Streckenrand"! In unserer dritten Folge werfen wir einen kritischen Blick auf den vermeintlichen Fortschritt in der Klimakrise, insbesondere im Zusammenhang mit der Gigafactory von Tesla in der Grünheide. Der Automobilgigant betrachtet diese Produktionsstätte als bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Elektromobilität. Doch wie nachhaltig sind solche Lösungen wirklich?
Im Gespräch mit Manu Hoyer von der Bürgerinneninitiative Grünheide (Brandenburg) und Antonella Calle, Aktivistin für die Rechte der Natur und Mitglied des Kollektivs Yasunidos in Ecuador, beleuchten wir die Schattenseiten und potenziellen Gefahren vermeintlicher Umweltlösungen. Die Diskussion erstreckt sich von den lokalen Kontroversen in Grünheide bis hin zu globalen Fragen der Umweltverantwortung.
Wir werfen einen kritischen Blick auf den Zusammenhang von Wasserverbrauch, Extraktivismus und Elektromobilität, und hinterfragen, inwiefern solche Ansätze tatsächlich zur Bewältigung der Klimakrise beitragen. Gleichzeitig werden Fragen globaler Verantwortung aufgeworfen, während wir von Brandenburg nach Ecuador reisen und die Aktivitäten des Kollektivs Yasunidos beleuchten.
Diese Episode soll nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen. Was bedeutet es, wirklich nachhaltige Lösungen zu finden? Wie können wir globale Verantwortung übernehmen, ohne lokale Gemeinschaften und die Natur zu gefährden?
Außerdem gibt es die Möglichkeit, aktiv am Podcast teilzunehmen. Höre genau hin und nimm an unserem Gewinnspiel teil. Sende die richtigen Antworten an unser Podcast-Postfach (amstreckenrand@villa-fohrde.de) und gewinne tolle Preise!
Begleite uns auf dieser kritischen Reise, während wir die Gefahren falscher Lösungen in der Klimakrise aufdecken und uns mit Fragen globaler Verantwortung auseinandersetzen. Diese Episode, gekennzeichnet durch #Tesla, #Brandenburg, #Wasser, #Ecuador, #Extraktivismus, #Emobilität, #RechtederNatur, #Yasunidos und #Bürgerinitiative, bietet tiefe Einblicke in eine komplexe Debatte, die uns alle betrifft.
Gesprächspartner:innen:
Manu Hoyer, Bürgerinitiative Grünheide (Brandenburg) & Antonella Calle, Aktivistin für die Rechte der Natur und Teil des Kollektivs Yasunidos (Ecuador)