Listen

Description

Thomas Piko teilt im neuesten Podcastfolge von "Borschtsch für Anfänger" seine Erfahrungen mit einem Trainingskonzept zur Hilfe für Kinder, Jugendlicher und Erwachsener im Umgang mit Stresssituationen, in der Ukraine. Durch Visualisierungs- und Atemtechniken wird das vegetative Nervensystem beruhigt. Das Konzept war erfolgreich und wurde zu einem Handbuch entwickelt. Thomas betont die Bedeutung der Resilienz und wie Menschen in Wohlstandsgesellschaften künstlichen Stress erzeugen. Er gibt das Konzept an Fachleute weiter. Zusammen mit dem Verein Freie Ukraine Braunschweig und einer NGO aus Kiew hat er das Konzept mit dem Namen "Tryzub" in die Ukraine gebracht, wo es zur Anwendung kommt. Das Handbuch ist frei verfügbar und kann, unten mit klicken auf den Link, heruntergeladen werden. Thomas ist motiviert, seine Unterstützung anzubieten, da er davon überzeugt ist, dass es noch viele Generationen dauern wird, um die mentalen und körperlichen Verletzungen des Krieges zu bearbeiten. Er betont die Bedeutung guter sozialer Beziehungen und möchte seine Zusammenarbeit von den Bedürfnissen vor Ort abhängig machen.

#Tryzub-Manual von Dr. Thomas Piko zum Download:
https://drive.google.com/file/d/19f4UdwANUxowHRTU2orxUk9wNp50hwhE/view?usp=drive_link
Zur Person Dr. Thomas Piko:
https://www.hs-harz.de/tpiko/zur-person

#Linktree
https://linktr.ee/borschtschanfaenger⁠
#Apple Podcasts: ⁠https://shorturl.at/arO78⁠
#Amazon Music: ⁠https://shorturl.at/afxDJ⁠
#YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@borschtschfuranfanger⁠
#Instagram ⁠https://instagram.com/borschtschfueranfaenger/⁠
Isa: ⁠https://www.instagram.com/zalitais/⁠
Jaroslaw: ⁠https://www.instagram.com/yaroslav_makarchuk/

#Traumakinder #Resilienz #Ukraine #Trainingskonzept #Podcast #Stress #Stressresilienz #Empowerment #Tryzub