Listen

Description

In dieser Podcast-Folge von "Borschtsch für Anfänger" diskutieren die Gastgeber Isa und Jaroslaw das Thema Geld und den Umgang damit in Deutschland und der Ukraine. Sie sprechen über Schulden und Kredite, insbesondere über Konsumkredite in Deutschland und die gemischte Einstellung zu Schulden und Krediten in der Ukraine. Die Gastgeber erklären den Unterschied zwischen zweckgebundenen und nicht zweckgebundenen Krediten und betonen, dass Deutsche eher sparen, als Schulden zu machen. In der Ukraine gibt es eine Zunahme der Verschuldung aufgrund von Konsumkrediten, da die Finanzbildung noch niedrig ist. Sie erwähnen auch den Einfluss der Digitalisierung
auf den Umgang mit Geld in der Ukraine. Es gibt eine wachsende Tendenz, sich bei Finanzberatern zu informieren, aber viele Menschen suchen immer noch Hilfe bei Freunden und Verwandten, die oft nicht so viel Ahnung haben. In Deutschland gibt es eine Zunahme von Apps und Online-Brokern für Investitionen in Aktien und ETFs, und dieser Trend breitet sich auch in der Ukraine aus. Die jüngere Generation ist in beiden Ländern stärker in finanzielle Selbstbildung und Investitionen involviert. Die Digitalisierung hat auch zu einem Anstieg von Online-Banken geführt, da immer mehr Menschen zu kostengünstigeren Online-Banking-Optionen wechseln. Der Trend geht auch in Richtung Aktien und ETFs als Investitionsmöglichkeiten. In Bezug auf die Altersvorsorge gibt es in beiden Ländern Herausforderungen. In Deutschland gibt es das Thema Altersarmut, während in der Ukraine viele ältere Menschen auf staatliche Hilfe angewiesen sind. In der Ukraine gibt es auch illegale Märkte, auf denen ältere Menschen Lebensmittel verkaufen, um über die Runden zu kommen. In Deutschland gibt es die Tafel, eine Initiative, die bedürftigen Menschen Lebensmittel zur Verfügung stellt. Ein ukrainischer Freund der Gastgeber hat versucht, ein ähnliches Konzept in Lemberg umzusetzen. Die Gastgeber teilen auch ihre persönlichen Erfahrungen und Vorgehensweisen beim Sparen und Investieren. Jaroslaw nutzt eine App zur Buchführung seiner Einnahmen und Ausgaben und setzt sich finanzielle Ziele. Isa hat sein Geld in ETFs investiert und plant, in Zukunft eine Immobilie als Investment zu kaufen.
#Linktree
⁠https://linktr.ee/borschtschanfaenger⁠
#Apple Podcasts: ⁠https://shorturl.at/arO78⁠
#Amazon Music: ⁠https://shorturl.at/afxDJ⁠
#YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@borschtschfuranfanger⁠
#Instagram ⁠https://instagram.com/borschtschfueranfaenger/⁠
Isa: ⁠https://www.instagram.com/zalitais/⁠
Jaroslaw: ⁠https://www.instagram.com/yaroslav_makarchuk/

#Quellen:
https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/umfrage-so-gehen-die-deutschen-mit-geld-um/12193818.html
https://www.bundesbank.de/de/presse/pressenotizen/zahlungsverhalten-in-deutschland-2021-894082#:~:text=In%20Deutschland%20ist%20Bargeld%20weiterhin,f%C3%BCr%20das%20Jahr%202021%20hervor.
https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/umfrage-so-gehen-die-deutschen-mit-geld-um/12193818.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13314/umfrage/aktuell-genutzte-geldanlagen-der-deutschen/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/353616/umfrage/individuelle-schuldenhoehe-in-deutschland/
http://www.fst-ua.info/wp-content/uploads/2019/06/Financial-Literacy-Survey-Report_June2019_ua.pdf