Im Gespräch mit der Publizistin und Regisseurin Gabriele Gysi gehen wir
einer aufsehenerregenden Behauptung nach, die Alice Weidel jüngst im
Gespräch mit Elon Musk äußerte: Adolf Hitler sei ein Kommunist gewesen.
Gysi beleuchtet, warum diese Aussage nicht nur historisch falsch ist,
sondern auch, wie sie als Teil einer gezielten Umdeutung politischer
Begriffe gesehen werden kann. Sie erläutert die ideologischen
Unterschiede zwischen Faschismus und Kommunismus und spricht über die
Gefahren einer solchen Geschichtsverzerrung für das gesellschaftliche
Bewusstsein.
Darüber hinaus analysieren wir mit Gysi, wie der Aufstieg der AfD in
Deutschland in diesen Kontext passt und welche Dynamiken hinter dem
Wandel politischer Diskurse stehen. Was bedeutet es heutzutage, "links"
oder "rechts" zu sein? In einer Zeit, in der sich Grenzen zwischen
politischen Lagern verwischen und “die neue Linke" Definitionshoheiten
beansprucht, hinterfragt Gysi kritisch, wie die gesellschaftliche Mitte
in Deutschland auf diesen Wandel reagieren sollte.