Klassenkenntnis Sport Live am Anderen Davos
Wegen Krankheitsfällen wird die Folge 5 von Klassekenntnis Sport eine Woche später erscheinen. Aber keine Angst ihr müsst nicht warten. Denn als Alternative könnt ihr euch unseren Workshop am Anderen Davos anhören. Viel Spass
Fussballfans als revolutionäre Subjekte?
Fussball ist für viele Menschen und besonders Intellektuelle ein Produkt der Unterhaltungsindustrie, nichts anderes als Opium des Volkes eben. Dabei haben Ultras, also organisierte Fans, zum Beispiel in der Türkei und in Ägypten Aufstände mitorganisiert und angeführt. Sie waren massgeblich an politischen Umstürzen beteiligt und haben gesellschaftliche Veränderungen ermöglicht. Viele Staaten bekämpfen die Ultra-Bewegung aktiv.
Es stellt sich also die Frage, was passiert, wenn man den Fussball und seine Fans ernst nimmt, sich nicht auf Vorurteile verlässt, sondern die emanzipatorische Seite des Fan-Seins betrachtet. Was lässt sich aus den Erfahrungen in Ägypten und der Türkei lernen? Welche Bedeutung haben Fussballfans für soziale Bewegungen und warum werden sie so bekämpft? Im Workshop diskutieren wir mit Fans aus Berlin-Köpenick, warum Fussball eben mehr ist als ein Produkt der Unterhaltungsindustrie und nicht nur dazu dient, das Bewusstsein der arbeitenden Menschen zu vernebeln.
Oder wie Ultras des algerischen Vereins USM Algier singen: «Wir sind das Hindernis für dich, oh Regierung – und unser Feuer wird nie erlöschen!»