In dieser Folge sprechen wir mit den erfahrenen Gästen Carl Friedrich Grünewald und Patrik Kimpel über die Herausforderungen und Chancen in der Küchen-, Hotel- und Bewirtungsbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit, Abläufe, Preisgestaltung und aktuelle Entwicklungen.
Carl Friedrich Grünewald ist seit April 2017 Küchenchef im Restaurant Adagio und der Genusswerkstatt und seit Oktober 2020 verantwortlich für das kulinarische Konzept des Mainzer Atrium Hotels. In seiner Arbeit legt er besonderen Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten und die Schaffung eines einzigartigen kulinarischen Erlebnisses für seine Gäste. Das Atrium Hotel Mainz ist das größte inhabergeführte Privathotel in Rheinland-Pfalz und der Rhein-Main Region und gehört zu den am meisten ausgezeichneten Hotels in Deutschland.
Patrik Kimpel hat 20 Jahre lang ein Hotel im Rheingau als Küchenchef und Geschäftsleiter geführt und ist seit 8 Jahren Geschäftsleiter im Kronenhof. Das Kronenhof ist bekannt für sein traditionsreiches Brauhaus "Graf Zeppelin" mit einem großzügigen Biergarten und einem beeindruckenden Blick auf die Frankfurter Skyline und den Taunus. Die Gäste werden mit handwerklich gebrauten, naturbelassenen Bieren und anspruchsvollen regionalen Speisen verwöhnt. Neben der Gastronomie betreiben sie auf dem Areal des Hofguts auch eine moderne Reitsportanlage.
In dieser Episode teilen Carl und Patrik ihre Erfahrungen und Einblicke in die Branche und diskutieren die verschiedenen Ansätze und Strategien, um die Nachhaltigkeit zu verbessern, die Abläufe zu optimieren und die Preisgestaltung angemessen zu gestalten. Es erwartet Sie eine spannende Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Küchen-, Hotel- und Bewirtungsbranche.