Einfach schlechtes Management, oder warum sind nicht alle Künstler*innen steinreich? Sind sie nur zu schüchtern, oder liegt es doch an den Strukturen, dass 90% aller professionellen und aktiven Künstler*innen nicht von ihrer Kunst leben können? Im Gespräch mit Dr. Ulrike Groos, Leiterin des Kunstmuseum Stuttgart, und Simon Pfeffel, Bildender Künstler, werfen wir einen Blick auf die Rahmenbedingungen der Kunstproduktion. Wir erfahren, wie Ausstellungen entstehen, wer daran beteiligt ist, wie Gelder verteilt werden, und was alle Beteiligten tun können, um die Situation für sich selbst und für die Kolleg*innen zu verbessern. Unsere Gesprächspartner*innen sind Mitglieder im Bündnis für gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW, und sie geben uns Einblick in ihre Wünsche für die Kunst.
Vorgestellter Projektraum: ATO Kunstagentur auf www.ato.vision
Song: Dunkelblau von Heidi Herzig
Weiterführende Links:
bbk-bundesverband.de/fileadmin/user_upload/Leitfaden_Honorare_2022.12.10.pdf
kunst-kultur.verdi.de/bildende-kunst/ausstellungsverguetung
kunst-kultur.verdi.de/schwerpunkte/mindeststandards/basishonorare
newsletter.avedition.de/t/y-l-bijujdy-jtvilttjt-o
equalpayday.de/informieren/studien-und-fakten
___
Gefördert durch die Stadt Stuttgart, die Stadt Karlsruhe, die Wüstenrot Stiftung, die LBBW Stiftung und das Pop-Büro Region Stuttgart. Unterstützt von dem Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW, dem Freien Radio für Stuttgart und dem Künstlerhaus Stuttgart. Besonderer Dank gilt Simon Pfeffel, Daniel Beerstecher, Birgit Reich, Marcel D’Apuzzo, Susanne Jakob und Anita Stöhr-Weber.
Kontakt:
Mail: podcast@dasbuendnis.net
Instagram: @my.art.dont.cost.a.thing
Webseite: www.dasbuendnis.net/podcast/
Team:
Redaktion: Lisa Bergmann, Christine Koschel & Paula Kohlmann
Produktion: Sophia Sadzakov
Recording/Mastering: Lena Meinhardt & Eva Dörr
Fotos: Dominique Brewing
Grafik: Levin Stadler & Hans-Jörg Seidler
Social Media: Ida Lilliom
Jingle: Alexandra Haas