Prof. Dr-Ing. Dr. rer. nat. Karlheinz Brandenburg (*20. Juni 1954, Erlangen) ist ein deutscher Elektro- und Mathematikingenieur, der gemeinsam mit seinem Team am Fraunhofer IIS Erlangen / der Fraunhofer‑Gesellschaft das weit verbreitete Audio-Kompressionsverfahren MP3 („MPEG-1 Layer 3“) entwickelt hat.
Nach seinem Diplom in Elektrotechnik (1980) und Mathematik (1982) an der Friedrich‑Alexander‑Universität Erlangen‑Nürnberg promovierte er 1989 über digitale Audiokodierung und Wahrnehmungsmessung – die Dissertation bildete die Grundlage für MP3, AAC und viele heutige Audio-Standards.
Seit 2000 war er Professor für Elektronische Medientechnik an der Technische Universität Ilmenau und leitete das Fraunhofer IDMT (Institut für Digitale Medientechnologie).
Heute ist er Gründer und Geschäftsführer der Brandenburg Labs GmbH, die immersive Klang- und Kopfhörerlösungen („Deep Dive Audio“) entwickelt – damit treibt er erneut eine audiotechnologische Revolution voran.Seine Arbeit wurde international ausgezeichnet – u. a. mit dem IEEE Masaru Ibuka Consumer Electronics Award, Aufnahme in die Internet Society’s Internet Hall of Fame und zahlreiche Ehrendoktorwürden.
EPISODEN LINKS:
https://brandenburg-labs.com/
https://de.linkedin.com/company/brandenburg-labs-gmbh
PODCAST INFO:
Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCpSRQYhdyxc-wSa-zpeCKfwPodcast Website: https://erich.vercel.app/podcast