Listen

Description

Wie sieht es mit der Nachwuchsförderung vor dem Musik- oder Kunststudium aus? Welche Rolle spielt dabei die Politik? Müsste es eine gesetzliche Verpflichtung für Theater, Opernhäuser oder Museen geben, ein pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche anzubieten?

Nathalie Dahme (Gastprofessorin für Elementare Musikpädagogik), Dr. Stefanie Heraeus (Leiterin des Masterstudiengangs „Curatorial Studies“ von Goethe-Uni und Städelschule) und Prof. Elmar Fulda (Präsident der HfMDK Frankfurt) sind in dieser Folge zu Gast. Mit Philipp Weigand sprechen sie über den Nachwuchs in den Künsten – sowohl auf als auch vor der Bühne. Denn eins ist nach den Krisen der vergangenen Jahre klar: das Publikum bricht an vielen Stellen stärker weg als zuvor. Wie genau sich diese „Abbruchstellen“ identifizieren lassen und welche Lösungsvorschläge es gibt – darum geht es in dieser Folge des Podcasts FOYERFUNK.

Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt.

FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) 

Gäste dieser Folge: Nathalie Dahme, Prof. Elmar Fulda, Dr. Stefanie Heraeus

Gastgeber: Philipp Weigand

Redaktion: Nathalie Dahme, Lorna Lüers, Marie Schürmann, Hansjacob Staemmler, David Schmitt und Philipp Weigand 

Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

Intro / Musik: Orm Finnendahl

https://www.hfmdk-frankfurt.de