Der Podcast FOYERFUNK der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
beschäftigt sich in den ersten vier Episoden mit dem Thema Werktreue. In der ersten Episode diskutiert Gastgeber Philipp Weigand mit Melanie Wald-Fuhrmann (Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik), Amaru Albancando (Student Schauspiel) und Hansjacob Staemmler (Pianist und Professor für Kammermusik) über die unterschiedliche Bedeutung von Werktreue am Theater und in der Musik. Es geht darum, was ein Werk ausmacht und warum man ihm treu sein möchte – oder auch nicht. Wie findet man zum Kern des Werks? Ist allein Werktreue mit einer wirklichen
Wertschätzung des Werkes gleichzusetzen? Oder kann auch Untreue in diesem Kontext etwas Gutes sein?
Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt.
FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK).
Gäste dieser Folge: Melanie Wald-Fuhrmann, Amaru Albancando, Hansjacob Staemmler
Gastgeber: Philipp Weigand
Redaktion: Lucas Fels, Lorna Lüers, Hansjacob Staemmler, David Schmitt und Philipp Weigand
Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt
Intro / Musik: Orm Finnendahl