Listen

Description

Der Podcast FOYERFUNK der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) beschäftigt sich in den ersten vier Episoden mit dem Thema Werktreue. In Episode zwei hat Philipp Weigand folgende Gäste: Sonja Radzun (Studentin Blockflöte) Lucas Fels (Cellist und Professor für Interpretatorische Praxis und Vermittlung Neuer Musik) und Johanna Engel (Studentin Schauspiel). Sie diskutieren unter anderem darüber, ob bestimmte Werke nicht mehr aufgeführt werden sollten, inwiefern man sich mit einem Werk identifizieren kann und ob dies wichtig ist für seine Interpretation. Der Druck, als Musiker*in das eigene Instrument perfekt zu beherrschen, zu üben und das Werk somit technisch zu meistern, ist groß. Dabei kann es passieren – sagt Sonja Radzun – dass andere Faktoren in den Hintergrund geraten, die den Kontext und die Interpretation eines Werkes ebenfalls mit ausmachen. Lässt sich das mit dem Kochen vergleichen? Schließlich werden wir doch auch bessere Köche, wenn wir uns mit den geschmacklichen Wechselwirkungen aller Zutaten auseinandersetzen, statt blind einem Rezept zu folgen.

 

Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media
Kanäle der HfMDK Frankfurt.

 

FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)

Gäste dieser Folge: Sonja Radzun, Johanna Engel, Lucas Fels

Gastgeber: Philipp Weigand

Redaktion: Lucas Fels, Lorna Lüers, Hansjacob Staemmler, David Schmitt und Philipp Weigand

Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

Intro / Musik: Orm Finnendahl

 

https://www.hfmdk-frankfurt.de