Der Podcast FOYERFUNK der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt beschäftigt sich in den ersten vier Episoden mit dem Thema Werktreue. In der dritten Episode diskutieren die Gäste mit Philipp Weigand das Konzept der Werktreue in der Musik. Zu Gast sind: Melanie Wald-Fuhrmann (Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik), Johanna Engel (Studentin Schauspiel) und Lucas Fels (Cellist und Professor für Interpretatorische Praxis
und Vermittlung Neuer Musik). Sie diskutieren über die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten des Begriffs „Werk“ und wie sie die Herangehensweise von Musiker*innen und Performer*innen beeinflussen. Ist allein die Partitur das Werk? Muss man historische Werke, von denen oft nur noch der Notentext vorliegt, anders behandeln als zeitgenössische Stücke, die man mit den ihren Komponist*innen diskutieren kann? Und wie ist es im Vergleich am Theater: Hat das geschriebene Wort des Autors dieselbe Autorität wie die geschriebene Note?
Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media
Kanäle der HfMDK Frankfurt.
FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK).
Gäste dieser Folge: Melanie Wald-Fuhrmann, Johanna Engel, Lucas Fels
Gastgeber: Philipp Weigand
Redaktion: Lucas Fels, Lorna Lüers, Hansjacob Staemmler, David Schmitt und Philipp Weigand
Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt
Intro / Musik: Orm Finnendahl