Anna ist Theaterperformerin, die vom „Abfuck der Wendejahre“ geprägt ist. Im Projekt TreuhandTechno setzt sie sich mit dem Theaterkollektiv Panzerkreuzer Rotkkäppchen mit damaligen Arbeiter:innen und der Abwicklung ostdeutscher Betriebe auseinander. Gleichzeitig wurden die leeren Produktionshallen besetzt und für Technopartys genutzt. Anna reist durch die neuen Bundesländer und schafft Begegnung, Konfrontation und Austausch für die Leute vor Ort.
Ich spreche mit ihr darüber, was es heißt, ostdeutsch zu sein und als junger Mensch in einem „traumatisierten Ökosystem“ aufzuwachsen, in dem Autoritäten fehlten und alle überfordert waren.
Ich frage sie, ob sie wieder zurückgehen würde und inwiefern wir uns als Thüringer:innen verantwortlich fühlen müssen oder sollten.
Über den Podcast
Was heißt es eigentlich ostdeutsch zu sein und warum spielt das immer noch eine Rolle? Genau dieses Thema verhandelt der Podcast "Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten" von Nine Müller. Ich spreche hier mit Leuten, die sich Gedanken über ihre Herkunft machen, mit Menschen, die sich engagieren und die keinen großen Namen tragen.
Ich bin Nine, Thüringerin, Wendekind und immer noch Ossi? Das finde ich mit euch heraus!
Kontakt & mehr
Du hast Feedback, Fragen und/oder Wünsche? Dann melde dich gerne bei mir:
bento.me/ninemueller