Wie kann ostdeutsche Identität bei der Gen Z an Bedeutung gewinnen, wenn sie weit nach 1990 geboren wurde? Darüber spricht die 23-Jährige Bea. Sie spielt von Anfang an eine aktive Rolle beim N5-Symposium. Die Studierendenkonferenz widmet sich den Herausforderungen und Chancen in den neuen Bundesländern. Bea würde sich innerhalb Deutschlands mehr Austauschformate und Neugierde an Ostdeutschland wünschen. Wie sich Bea ehrenamtlich engagiert und warum Ostdeutschsein nicht stigmatisiert werden sollte, erfahrt ihr in dieser Folge.
[Disclaimer: Bea verwechselte in ihrer Aussage Armin Willingmann, Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt und Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt mit Marco Wanderwitz, der von 2020 bis 2021 Beauftrafter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer war und seit 2022 MdB ist.]
Über den Podcast
Was heißt es eigentlich ostdeutsch zu sein und warum spielt das immer noch eine Rolle? Genau dieses Thema verhandelt der Podcast "Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten" von Nine Müller präsentiert vom Karrierenetzwerk Legatum e.V. Ich spreche hier abwechselnd mit Mentor:innen und Mentees des Netzwerks. „Ostwärts“ ist monatlich einer Folge ab Mai 2023 verfügbar - überall, wo es Podcasts gibt.
Kontakt & mehr
Lust bei Legatum mitzumachen? Dann informiere dich hier:
Du hast Feedback, Fragen und/oder Wünsche? Dann melde dich gerne bei mir: