Listen

Description

NEWS

️ Google entwickelt ihr Text-to-Image Modell weiter mit Styledrop
Konsistente Artstyles aus den meisten Text-to-Image herauszubekommen ist bisher eine große Herausforderung für viele Anwender von Modellen wie Midjourney oder Stable Diffusion. Hier kommt Styledrop ins Spiel, dem ihr lediglich ein einziges Referenzbeispiel vorgeben müsst, um alle daraufhin generierten Ergebnisse in genau diesem Artstyle zu generieren. Die Beispiele auf der Website sind auf jeden Fall sehr beeindruckend es scheint nur eine Frage der Zeit bis Google das Modell in seine AI Suite überführt.

️ EU macht Vorstoß in Sachen Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten
Was wäre eine Woche ohne dass die EU weitere Forderungen zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in den Ring wirft. Dieses Mal geht es um die Kennzeichnung KI-generierter Inhalte. Für Bilder, Videos, aber auch Audioinhalte sicher eine durchaus denkbare und auch praktikable Herangehensweise. Im Textbereich jedoch, ist es wohl kaum vorstellbar die schon heute durchaus verbreiteten KI-generierten Texte entsprechend zu kennzeichnen. Dennoch ist es natürlich zu begrüßen, dass die EU weiter an der Speerspitze der Regulationsbemühungen steht.

️ OpenAI CEO Sam Altman schlägt internationale AI Behörde vor
Wir bleiben beim allseits beliebten Regulationsthema und sehen OpenAI CEO weiter in seinem Element. Diese Woche bringt er eine internationale KI Regulierungs- und Kontrollbehörde am Vorbild der internationalen Atombehörde ins Spiel. Sicherlich ein besserer Ansatz als hunderte nationale Behörden mit unterschiedlichen Standards. Dann wiederum erweisen sich internationale Einrichtungen leider immer wieder als zahnlose Tiger mit wenig Authorität außer Verstöße auf schärfste zu verurteilen. Auch hier bleibt es spannend welcher Ansatz von Erfolg gekrönt sein wird.

Ethik Ecke: DeSantis nutzt KI Fakes in Anti-Trump Werbespot
Es war abzusehen. KI-generierte Fakes halten Einzug in den US Wahlkampf. Florida Gouverneur Ron DeSantis setzt in einem Anti-Trump Wahlwerbespot gefakte Bilder on Donald Trump mit Anthony Fauci ein. Diese sind zwar auch für den Laien recht schnell als Fakes zu erkennen, wenn man aber bedenkt welcher Prozentsatz der Zuschauer eines solchen Werbespots sich nicht mit KI und Fakes beschäftigt und diese Bilder als echt wahrnimmt, kann einem schon anders werden. Die Kennzeichnungspflicht für solche Inhalte und die damit verbunden Strafen bei Nichteinhaltung, können wohl früh genug nicht kommen um solche missbräuchlichen Anwendungsfälle zu verhindern.

TOOLS

screenapp.io - Mit Screenapp könnt ihr euren Screen recorden, die entstandenen Video direkt transkribieren lassen und mittels Chat Interface Highlights oder ganze Zusammenfassungen erstellen lassen.

Clonedub - Clonedub verspricht etwas sehr spannendes, und zwar jegliche Sprach Audio von euch in eurer Stimme in eine andere Sprache zu übersetzen. Sagen wir ihr habt ein Produkt, welches von einem Testimonial eine Minute lang auf deutsch angepriesen wird und ihr wollt dies auch für den englischsprachigen Markt nutzen. Clonedub lässt euer Testimonial englisch sprechen.

Notion AI Autofill - Die ohnehin schon sehr nützliche Projektmanagement Software Notion wird um weitere AI Features erweitert. Mit Autofill könnt ihr ganze Projectracker automatisch ausfüllen lassen. Da euere Notion Datenbanken als Grundlage dienen, ist die Notion AI komplett auf euer Business ausgerichtet.

Wie immer gilt, liked, subscribed, drückt die Glocke und vor allem, macht mit, indem ihr Fragen, Kritik und Anregungen an podcast@electric-sheep.ai schickt, oder nutzt die Voice Messaging Funktion auf Spotify.

Besucht Electric Sheep® auf www.electric-sheep.ai oder auf LinkedIn. Falls ihr keine KI News verpassen wollt, abonniert doch hier auch den Email Newsletter.

__________________________________________

Music from #Uppbeat (free for Creators!):

https://uppbeat.io/t/pecan-pie/night-gatherings

License code: DGBLDOP86EGUCSC4