Listen

Description

Am 12. Mai ist Tag der Krankenpflege und der Hut brennt. Das Problem von Arbeitskräftemangel in der Pflege ist seit Jahren bekannt. In der Corona-Krise hat sich die Pflegekrise aber noch mehr verschärft: Zu wenig Personal, zu viele Stunden Arbeit, zu viel Druck und Stress und niedrige Entlohnung. Das alles führt dazu, dass Menschen den Pflegebereich sogar eher noch verlassen als neu dort beginnen. Es wird geschätzt, dass bis 2030 ZUSÄTZLICH 75.000 Pflegekräfte in Österreich gebraucht werden. Wirksame politische Veränderungen, um das hinzubekommen, sieht man aber nicht. Und das ist für uns alle ein Problem, denn wir alle sind in unserem Leben irgendwann auf Pflege angewiesen. 

Darüber spricht Teresa mit Bettina Prochaska. Bettina arbeitet selbst seit 40 Jahren als Pflegekraft in Salzburg – sie ist Pflegerin an einer Intensivstation und arbeitet in Salzburg im Arbeitskreis Pflege und Gesundheit der KPÖ mit.

🙌 GET ACTIVE

Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied https://www.jungelinke.at

IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000


Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf www.jungelinke.at oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)