Die deutsche Linke und insbesondere die Partei Die LINKE waren für Linke in Österreich lange das große Vorbild. Eine linke Partei, die in den Parlamenten fest verankert ist, in den öffentlichen Debatten gehört und in den strukturschwachen Regionen im Osten keinen Platz für rechte Mobilisierung lässt. Aber seit einiger Zeit kommen immer mehr Widersprüche zutage, die die Partei in ihren Grundfesten erschüttern. Die AfD ist in den östlichen Bundesländern schon lange auf einem Höhenflug, öffentlich fällt die Partei hauptsächlich durch interne Streitereien auf und spätestens seit der letzten Bundestagswahl, bei der der Einzug nur durch eine Sonderregelung des deutschen Wahlrechts ermöglicht wurde, scheint der Verbleib in den Parlamenten alles andere als sicher.
Aber wie kam es zu dieser Krise der Partei?
Und vor allem, wie kann sie überwunden werden?
Kann sie überhaupt überwunden werden?
👉 Darüber spricht Teresa heute mit mit Ines Schwerdtner. Ines war bis vor Kurzem Chefredakteurin der deutschen Ausgabe des linken “Jacobin” Magazins, betreibt den Podcast “Hyperpolitik” und beteiligt sich intensiv an der öffentlichen Debatte um die Zukunft der Partei Die LINKE. Außerdem hat sie letzte Woche verkündet, dass sie für die Linke zur Europawahl kandidieren wird.
📚 Hier der Artikel von Ines Schwerdtner zur Entwicklung in der Linken.
🙌 GET ACTIVE
Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied https://www.jungelinke.at/foerdermitgliedschaft/
IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000
Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf www.jungelinke.at oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)