Listen

Description

Die Stadt Graz wird im Jänner 2024 zum ersten Mal Leute, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, anstellen. 15 Personen können dort um eine Anstellung ansuchen, mit dem Ziel, pflegenden Angehörigen zumindest einen Teil ihrer finanziellen Sorgen abzunehmen. Das Modell ist nicht ganz neu – seit 2019 gibt es das in ähnlicher Form und größerem Umfang schon im Burgenland. Im ersten Moment klingt diese Maßnahme extrem sinnvoll, im zweiten kann man sich aber auch fragen, ob das die Verdrängung von Frauen ins Private, zu Pflege und Haushalt nicht noch weiter befeuert und wieder Einzelnen die Last und Verantwortung dafür aufbürdet.

Wir wollen uns das heute genauer ansehen:

📌 Wie genau funktioniert das Grazer Pflegemodell?

📌 Was sind die Vor- und Nachteile davon, pflegende Angehörige anzustellen? 

📌 Ist das auch auf lange Sicht eine sinnvolle Vision?

Darüber diskutiert Teresa mit Bettina Ratzberger. Bettina ist aktiv bei den Jungen Linken in Wien, ist Sozialpädagogin, hat selbst schon im Bereich der Pflege mit beeinträchtigten Kindern gearbeitet und ihr aktueller Beruf ist Hebamme.

🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied https://www.jungelinke.at

IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000

✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf www.jungelinke.at oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)