Die EM ist vorbei – aber manche Skandale bleiben in Erinnerung und geben uns Anlass um über Probleme zu sprechen, die tiefer liegen: Beim Sieg der türkischen Fußballmannschaft gegen die österreichische hat der türkische Fußballspieler Merih Demiral den Wolfsgruß gezeigt. Das Erkennungszeichen der Grauen Wölfe, einer Gruppe von türkischen Faschisten. Daraufhin gab es große Empörung und als Konsequenz wurde Demiral für zwei Spiele bei der EM gesperrt.
📌 Wofür steht der Wolfsgruß und wer sind die Grauen Wölfe?
📌Wie hängen türkischer und österreichischer Nationalismus zusammen?
📌 Was kann man dagegen tun?
Darüber spricht Teresa mit Berna Erbay. Berna lebt in Graz, hat Soziologie studiert und ist bei der Kommunistischen Jugend und Defend Kurdistan Graz aktiv.
🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder werde Fördermitglied https://www.jungelinke.at
IBAN: AT23 2011 1839 1705 2000
✌️ Du möchtest aktiv werden? Dann schreibe uns auf www.jungelinke.at oder über Instagram oder TikTok (@jungelinke)